Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Vom Seniorenzentrum zum "Campus"? Warum das Ignatius-Lötschert-Haus ein neues Konzept braucht

Das Seniorenzentrum "Ignatius-Lötschert-Haus" in Horbach ist in die Jahre gekommen und muss weiterentwickelt werden. Dazu plant der Trägerverein den Rundumschlag mit einem komplett überarbeiteten Konzept. Dessen Details sollen nun in einem kontinuierlichen Prozess ausgearbeitet werden, ausgehend von einem Workshop im Juli.

So wie hier kürzlich beim Bau der Kreisstraße am Horbacher Seniorenzentrum, so könnten dort auch in den kommenden Jahren Sanierungs- und Neubaumaßnahmen anstehen. (Foto: Privat)

Horbach. Dabei geht es künftig nicht nur um Wohnen und Pflege, sondern auch darum, zukunftsfeste Beratungs-, Begegnungs- und Unterstützungsstrukturen aufzubauen, damit ältere Menschen im Buchfinkenland zuhause selbstbestimmt älter werden können. Auch geht es darum, die Gemeinden Hübingen, Gackenbach, Horbach und andere umliegende Orte beim Aufbau seniorengerechter Strukturen zu unterstützen, die letztendlich allen Generationen nützen, so erklärt der Trägerverein in einer Pressemitteilung.

Dies alles soll in einem kontinuierlichen Prozess angestoßen werden und sich unter Einbeziehung möglichst vieler Interessenten entwickeln. Grundlage dafür sollen alle notwenigen Bausteine sein, die ältere Menschen in der Kleinregion im südlichsten Westerwald benötigen, um in ihrem gewohnten Umfeld bis ins hohe Alter gut leben zu können. Mit diesem modellhaften Prozess soll bald begonnen werden.

Gemeinsam mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe und den Alexianern als starke Träger des Seniorenzentrums will der mitgliederstarke Trägerverein der Einrichtung Ideen und Anregungen sammeln, wie das traditionsreiche Haus in diesem Sinne zu einem „Campus“ weiterentwickelt werden kann. Das bedeutet: Zu der Vollstationären Pflege sowie der Kurzzeit- und Tagespflege sollen weitere zeitgemäße Angebote und Wohnformen entwickelt werden. Der Auftakt zu diesem modellhaften Prozess soll ein Workshop sein, zu dem alle Mitglieder des Fördervereins, Beschäftigte des Seniorenzentrums, Vertreter der Buchfinkenlandgemeinden und weitere Interessenten nach Anmeldung willkommen sind.



Der Workshop findet im Rahmen einer vereinsöffentlichen Vorstandssitzung statt am Dienstag, 12. Juli, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus Horbach. Weitere Infos dazu gerne bei Uli Schmidt als Vorsitzendem des Fördervereines unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ausländerbehörde arbeitet auf Hochtouren: Warum die Registrierung Geflüchteter so lange dauert

Wann werde ich endlich registriert? Wann erhalte ich endlich meine Aufenthaltserlaubnis? So oder ähnlich ...

Gegen das Vergessen: Bekommt Westerburg bald "Stolpersteine"?

Sie sind das größte dezentrale Denkmal der Welt. Stolpersteine, wie sie in 26 Ländern in unzähligen Städten ...

Beim Überholen geschnitten: Fahrerflucht bei Hellenhahn-Schellenberg

Am Dienstagmorgen (17 Mai) passierte gegen 6 Uhr zwischen auf der B 255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg ...

Wahlen und Mitglieder: FDP Westerwald mehr als zufrieden mit eigener Bilanz

Nach den vergangenen Landtagswahlen ragt dieser Rückblick des Westerwälder FDP-Kreisverbands heraus. ...

Tag der Pflege 2022: KHDS dankt den Pflegekräften

Traditionell steht der 12. Mai jedes Jahr im Zeichen der Pflege, gewidmet der Vorreiterin der modernen ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Linsensalat mit pochiertem Ei

Eiweißreich und lecker sind die Linsen, die zusammen mit Gemüse und Kräutern schnell zu einem schmackhaften ...

Werbung