Werbung

Nachricht vom 17.05.2022    

Frische Ideen zu neuem Aufbruch bei Westerwälder Christdemokraten

Bei einem Mitmach-Parteitag in Form eines Barcamp konnte CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL auch den neuen rheinland-pfälzischen CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL begrüßen. Inhaltliche Schwerpunkte des Kreisparteitages der Christdemokraten waren neben einer Wahlanalyse der zurückliegenden Bundestagswahl drei Themen: „Wie wird die Organisation effizienter?“, „Was kann den Zusammenhalt stärken?“ und „Wann ist eine Kampagne erfolgreich?“

Jugendlichen Elan und Erfahrung strahlten die Gesichter der in Vorbereitung und Durchführung eingebundenen Verantwortlichen aus. Mit dabei CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL (4.v.r.). Foto: Privat

Hachenburg. Die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL machte in ihren Begrüßungsworten deutlich, dass der Erneuerungs- und Aufbruchsprozess der CDU Westerwald mit dem jüngsten Kreisparteitag in Hachenburg gestartet wurde. „Nun möchten wir diesen Prozess auch mit neuen Veranstaltungsformaten fortsetzen. Wir möchten möglichst viele Mitglieder einbeziehen und mitnehmen auf diesem Weg. Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein und neben der Analyse des Parteizustandes auch die notwendigen Schritte mit Blick Richtung Kommunalwahl 2024 und unserer Ziele gehen.“

Wahlanalyse

Digital aus Berlin zugeschaltet, erläuterte Dr. Viola Neu, stellvertretende Leiterin Analyse und Beratung von der Wahl- und Sozialforschung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die Entwicklung des Wählerverhaltens vor, bei und nach der Bundestagswahl 2021. Mit einer Vielzahl von Befragungsdaten analysierte sie den „Kampf um die politische Mitte“. Sie zeigte Schwächen der Wahlkampagne auf und bescheinigte den Christdemokraten gleichzeitig ein deutlich höheres Wählerpotential. Dazu gehörte auch die Benennung von Gründen, die „frühere CDU-Wähler“ zum Wechsel ihres Abstimmungsverhaltens veranlasst haben. Parteien müssen mit Programm und Personen Vertrauen und Kompetenz zur Lösung der Zukunftsprobleme ausstrahlen.
In lockerer Form erläuterte im Anschluss der stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende, Bürgermeister Klaus Lütkefedder Regeln und Zielsetzungen für die Gruppenarbeit beim Barcamp. Mit einem Zitat von Albert Einstein: "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." warb Lütkefedder für Flexibilität und Ideenreichtum. Engagement für die Gesellschaft solle Freude machen („mit Spaß dabei“).

Ergebnisse der Arbeitsgruppen

In einer offenen Gesprächsatmosphäre diskutierten die Arbeitsgruppen anschließend über Vorschläge, Ideen und Verbesserungen der Arbeit in den Orts- und Gemeinden sowie im Kreisverband, um Mitglieder und Bevölkerung noch stärker einzubinden. Europaabgeordneter Ralf Seekatz erläuterte die Vorschläge der Gruppe „Wie wird die Organisation effizienter?“. Die Zahl und Struktur der Ortsverbände sollen geprüft werden. Jugend und Frauen stärker in die Arbeit eingebunden sowie die Anzahl der bürgeroffenen Veranstaltungen erhöht werden.

Roland Weimer, Tobias Blankennagel und Robert Fischbach trugen die Vorschläge zum Thema „Was kann den Zusammenhalt stärken?“ vor. Hier seien die verschiedenen Parteiebenen und die einzelnen Parteigliederungen zu berücksichtigen. Neben der Bildung von fachlichen Vernetzungsgruppen soll die Arbeit im vorpolitischen Raum verstärkt werden. Die in der Pandemie erprobten hybriden Veranstaltungen (Präsenz und Videokonferenz) sollen fortgesetzt werden.



Die Ergebnisse zur Fragestellung „Wann ist eine Kampagne erfolgreich?“ brachten Björn Hümmerich und Adrian Kollmann dem Plenum näher. Die Präsenz der Christdemokraten vor Ort müsse deutlicher werden. In der politischen Arbeit müssen moderne Kommunikationsformen genutzt werden. Wichtig sei auch die Nachwuchsförderung.

Herausforderungen angehen

Der rheinland-pfälzische CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL beglückwünschte die Westerwälder Christdemokraten zu dem neuen Veranstaltungsformat „CDU-Barcamp“. Zu den Ergebnissen von Landtags- und Bundestagswahl müsse es eine ehrliche Aufarbeitung geben. Die CDU habe die Chance sich als Volkspartei zu erneuern. Inhaltlich arbeiteten Landespartei und Landtagsfraktion eng zusammen. Als künftige Themen nannte Schnieder u.a. die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms IV und die Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs. Hierzu sollen gemeinsam mit den Mitgliedern Positionen erarbeitet werden. Unterstützung möchte der Landesverband auch bei der Umsetzung digitaler Formate in der Parteiarbeit leisten.

In ihrem Schlusswort versprach die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL die Ideen und Vorschläge der Arbeitsgruppen im CDU-Kreisvorstand zu erörtern. Sie dankte für die tatkräftige Mitarbeit in den Arbeitsgruppen und zeigte sich zuversichtlich, dass die Westerwälder CDU die Herausforderungen der nächsten Jahre gut angehen könne.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Feuerwehrmann Peter Reusch aus dem Vorstand verabschiedet

In der Mitgliederversammlung wurde bekannt, das Peter Reusch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden ...

Kennen Sie schon das "Tierschutzlädchen" des Tierheims Ransbach-Baumbach?

Das Tierschutzlädchen befindet sich in den alten Büroräumen der Firma Letschert, fast am Ende des Mühlenweg. ...

Traditionelles Jazzfrühschoppen am Vatertag mit Dirk Raufeisen

Nach zwei Jahren Coronapause laden die Eisenbahnfreunde Westerwald und das Kulturbüro VG Westerburg nun ...

Ihre Stimme zählt: Das Voting zum Westerwaldcontest 2022 ist gestartet

Zum zweiten Mal präsentiert die Hachenburger Kulturzeit den Westerwaldcontest #WWCon22. Musikerinnen ...

Firmanden organisierten Begegnungscafé

Zur Vorbereitung auf die Firmung gehört es dazu, ein sozial-karitatives Projekt zu organisieren. Schnell ...

10.000 junge Bäume in der Gemeinde Alpenrod gepflanzt

Im März diesen Jahres nahmen rund 60 Forstwirt-Auszubildende aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland ...

Werbung