Werbung

Nachricht vom 16.05.2022    

Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt begeistert Familien mit einer etwas anderen Aktion

Unter fachkundiger Anleitung und bei schönstem Wetter feierte bei strahlendem Mai-Sonnenschein die erste Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen Premiere.

Fotos: Privat

Höhr-Grenzhausen. Die Kooperationsveranstaltung der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises und des Jugend- und Kulturzentrums fand zum ersten Mal in dieser Form statt und belohnte die Ideengeber sogleich mit vollem Erfolg. Auf dem Plan stand für die fünf bestens mit Akkuschraubern, Bohrern und sonstigem Werkzeug ausgestatteten Mütter mit ihren Kindern der Bau eines Leitergolf-Spiels. Schreinermeisterin Esther Lau führte zu Beginn fachkundig ins Thema ein, erklärte notwendige Grundlagen der Holzverarbeitung und erläuterte detailliert die Arbeitsschritte.

Über drei Stunden lang wurde an diesem Samstagvormittag eifrig gesägt gehämmert, gebohrt und geschraubt. Gab es Fragen oder Probleme stand Esther jederzeit mit Rat, Tat und Hilfestellung kompetent zur Seite. So konnten am Ende des Tages fünf sichtlich stolze Mütter mit ihren Kindern ein massives und selbstgebautes Leitergolf-Spiel mit nach Hause nehmen.



„Das war eine super Aktion und mal was ganz anderes. Es hat wirklich Spaß gemacht und wir sind beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei!“ so das Fazit der Teilnehmer.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Heinrich-Roth-Realschule plus spendet 14.000 Euro für ukrainische Flüchtlinge

Die ukrainischen Familien leben seit März in den renovierten Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde ...

WW-Lit: Katerina Poladjan liest in Hachenburg aus "Zukunftsmusik"

Die Stadtbücherei Hachenburg und die Hähnelsche Buchhandlung laden im Rahmen der Westerwälder Literaturtage ...

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit trio flex & friends

Fetzige Musik und flotte Rhythmen sind in der Musikkirche durchaus nichts Ungewöhnliches: Das trio flex ...

Verbandsgemeindewerke Wirges bekommen neue Werkleitung

Im April bestellte Bürgermeisterin Alexandra Marzi eine neue Werkleitung für die Verbandsgemeindewerke ...

Caritas-Netzwerk Asyl trifft sich wieder in Niederelbert

Das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald lädt am Donnerstag, 19. Mai, zu seinem nächsten Treffen ein. ...

Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen der B8 bald mit Ortsgruppe Helmenzen

Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind die Ortsumgehungen in Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen gesetzlich ...

Werbung