Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2022    

Bürgerinitiative gegen die Ortsumgehungen der B8 bald mit Ortsgruppe Helmenzen

Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind die Ortsumgehungen in Kircheib, Weyerbusch und Helmenzen gesetzlich vorgegeben. Die Bürgerinitiative "nob8ou" wendet sich gegen eine Umsetzung dieser Pläne. Nun wird bald eine Ortsgruppe Helmenzen gegründet. Alle Bürger sind eingeladen.

Logo: BI

Region. Ein sogenanntes Raumordnungsverfahren für die Ortsumgehungen der B8 hat begonnen und die ersten Schritte wurden eingeleitet. "Jetzt gilt es zu handeln!", appelliert die Bürgerinitiative "nob8ou", die sich als Gegenantwort auf das Projekt gegründet hat.

Gemeinsam mit den bereits bestehenden Ortsgruppen in Kircheib und Weyerbusch gelte es, auf die Politik einzuwirken und die Umsetzung zu verhindern. Und das wird die Bürgerinitiative demnächst mit einer weiteren Ortsgruppe im Rücken machen können. In der Gründungsversammlung am Dienstag, den 31. Mai, soll es ab 19 Uhr im Westerwälder Hof um folgende Punkte gehen:

- das Gesamtprojekt des Verkehrsministeriums und die derzeitigen Planungsstand,
- die Bürgerinitiative mit ihren Orts- und Arbeitsgruppen und
- Fragen, Anregungen und Ideen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Caritas-Netzwerk Asyl trifft sich wieder in Niederelbert

Das Caritas-Netzwerk Asyl im Westerwald lädt am Donnerstag, 19. Mai, zu seinem nächsten Treffen ein. ...

Verbandsgemeindewerke Wirges bekommen neue Werkleitung

Im April bestellte Bürgermeisterin Alexandra Marzi eine neue Werkleitung für die Verbandsgemeindewerke ...

Mutter-Kinder-Schreinerwerkstatt begeistert Familien mit einer etwas anderen Aktion

Unter fachkundiger Anleitung und bei schönstem Wetter feierte bei strahlendem Mai-Sonnenschein die erste ...

Technischer Defekt: Geparktes Auto in Mündersbach ausgebrannt

Am Sonntag, 15. Mai, gegen 19.30 Uhr, waren Löschzüge der Feuerwehr VG Hachenburg in der Mündersbacher ...

Corona im Westerwaldkreis: 284 Neuinfektionen übers Wochenende

Am Montag, 19. Mai, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) 284 erfasste Corona-Neuinfektionen für den ...

Miteinander klingt es besser: Öffentliche Diskussion zum besseren Zusammenleben in der Stadt Selters

Auf dem Selterser Marktplatz wurde öffentlich diskutiert, wie das Zusammenleben in der Kleinstadt zu ...

Werbung