Werbung

Pressemitteilung vom 16.05.2022    

Neue Besuchsregelung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die aktuelle Entwicklung der Inzidenzwerte ermöglicht es dem Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS), das seit Wochen bestehende Besuchsverbot zu lockern. Ab dem Montag, 16. Mai, sind Besuche wieder möglich, wenn auch in einer eingeschränkten Form und unter Auflagen.

(Symbolfoto)

Dierdorf / Selters. Um größtmöglichen Schutz für Patienten wie Mitarbeitende zu gewährleisten, hat die Klinikleitung folgende Regelungen getroffen: Pro Patient darf einmal täglich eine Person im Zeitfenster von 14 bis 17 Uhr für maximal eine Stunde zu Besuch kommen. Während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus ist grundsätzlich eine FFP2-Maske zu tragen. Die Abstandsregeln sind einzuhalten. Einlasskontrollen finden auch weiterhin statt.

Dr. Reinhold Ostwald, ärztlicher Direktor des KHDS erklärt: „Alle Besucher benötigen einen aktuellen negativen Antigenschnelltest, durchgeführt an einer offiziellen Teststelle. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend.“ Ab dem 16. Mai wird zusätzlich zu den in Dierdorf und Umgebung bereits etablierten Test-Zentren vor dem Haupteingang der KHDS-Betriebsstätte in Dierdorf eine externe SH-Corona-Teststelle eröffnet. Diese ist täglich von 9 bis 19 Uhr, sonntags von 12 bis 19 Uhr geöffnet, so dass Besucher bei Bedarf direkt vor Ort einen COVID-Schnelltest durchführen lassen können. In Selters bieten die bereits bekannten Testzentren hierzu die Möglichkeit. Besuche von Personen mit Erkältungssymptomen und Jugendlichen unter 16 Jahren sind nicht gestattet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Endlich wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach!

Stadt- und VG-Bürgermeister Michael Merz hatte bei der Eröffnung der Gewerbeschau, welche in und vor ...

Elektromobilität erleben: Klimaschutzmanager bietet Möglichkeit zum Ausprobieren

Inzwischen machen reine Elektroantriebe laut dem Statistischen Landesamt in Bad Ems landesweit 48 Prozent ...

Erstes BMW 3er Cabrio-Treffen in Wirges war ein voller Erfolg

Dirk Kaltenbach und Michael Skomorowski, zwei begeisterte Liebhaber der BMW 3er Cabrio Serie aus Wirges, ...

Auto mit Gegenstand beworfen auf B414 in Höhe Salzburg

Der Alptraum jedes Autofahrers: Auf der Bundesstraße 414 in Höhe Salzburg wurde von einem bislang Unbekannten ...

Delegiertenversammlung Schützenbezirk 13: Ehrungen standen im Mittelpunkt

Zur diesjährigen Versammlung konnte der Vorsitzende Karl-Heinz Pitton eine stattliche Anzahl von Delegierten ...

Ein Hochwasser- und Starkregenschutzkonzept für die VG Hachenburg

Nicht erst seit den Erkenntnissen aus der Flutkatastrophe an der Ahr, sondern schon seit 2016 beschäftigt ...

Werbung