Werbung

Nachricht vom 02.05.2011    

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr 2010 und den Wirtschaftsfaktor Kultur. Scheytt war unter anderem Beigeordneter der Stadt Essen für Kultur, außerdem lehrt er der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg.

Professor Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der RUHR.2010, spricht bei Pro AK.

Marienthal. Kulturpolitik und Kulturmanagement sowie die Frage, welche Impulse von kulturellen Angeboten für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region ausgehen, stehen im Fokus der nächsten Veranstaltung des Forums Pro AK. Am Samstag, dem 7. Mai (10.30 Uhr, Waldhotel Imhäuser, Marienthal) begrüßt das Forum den Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH, Professor Dr. Oliver Scheytt (Foto). Er spricht über „Erfahrungen des Kulturhauptstadtjahres und die Auswirkungen auf die Metropole Ruhr - Überlegungen zum Kulturmanagement, Kulturrecht und zur kulturellen Bildung“. Dabei wird er unter anderem aufzeigen, wie das ehemals durch und durch industrialisierte Ruhrgebiet, das 2010 als Kulturhauptstadt Europas firmierte, nicht zuletzt durch kulturelle Angebote neue Anziehungskraft gewinnt. „Die kulturelle Arbeit und Betätigung wird immer mehr zu einem Motor für Innovationen und kann so auch unserer Region neue Prägekraft verleihen“, ist Pro AK Vorsitzender Ulrich Schmalz sicher, der ausdrücklich die Kulturschaffenden und -Verantwortlichen aus der Region zur Teilnahme einlädt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Professor Scheytt war bis 2009 Beigeordneter für Kultur der Stadt Essen. Er ist Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und wurde 2006 Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Ehrenamtlich unterstützt er zahlreiche Organisationen wie die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ des Deutschen Bundestags (bis 2007), den Kulturausschuss der deutschen UNESCO-Kommission und des Deutschen Städtetages sowie den Verband deutscher Musikschulen (bis 2002). Neben seiner Professur an der Hochschule für Theater und Musik in Hamburg veröffentlichte er wissenschaftliche Überlegungen zur Kulturpolitik, zum Kulturmanagement und Kulturrecht sowie zur kulturellen Bildung, darunter „Kulturstaat Deutschland: Plädoyer für eine aktivierende Kulturpolitik“ (2008).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Auf Concordia Seligsprechung von Johannes Paul II. gefeiert

Die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. wurde auch der Begegnungsstätte "Concordia" in Herdorf-Dermbach ...

Wäller Sozialdemokraten danken Harald Schweitzer und Inge Kerz

Anlässlich seines letzen Bürgersprechtags im Wirgeser SPD-Büro überraschte eine kleine Delegation des ...

Gerade vor der Reisezeit Artenschutz beachten

Rechtzeitig vor der Urlaubszeit zeigt die Kreisverwaltung im Kreishaus eine Artenschutz-Ausstellung mit ...

Einen Ferientag für die erste Bewerbung investiert

Die Verbandsgemeinde Dierdorf und die Westerwald Bank boten auch in den Osterferien wieder ein Bewerbertraining ...

31. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus berühmt geworden. ...

Polizei warnt vor betrügerischer Teerkolonne

Am Donnerstag fuhr eine Teerkolonne durch den oberen Westerwald und bot in verschiedenen Dörfern Hausbesitzern ...

Werbung