Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge "Sinto meets Asia" feat. Jin Liang

Das erste Konzert der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge in Höhr-Grenzhausen spielen die Künstler Jin Liang und Lulo Reinhardt gemeinsam am Samstag, den 21. Mai um 20 Uhr auf der Bühne im Kulturzentrum in Höhr-Grenzhausen. Die Termine der nächsten Konzerte der Accoustic Lounge stehen bereits fest.

Erstes Konzert der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge in Höhr-Grenzhausen mit Jin Liang und Lulo Reinhardt. Foto: Privat

Höhr-Grenzhausen. Jin Liang wurde in Wuhan, China geboren. Sie erhielt ersten Klavierunterricht bei ihrem Vater, einem Berufsschullehrer, der sich Geige und Klavier selbst beigebracht hatte. Ab dem 9. Lebensjahr wurde sie von Professor Yu Min Zhang am Wuhan Konservatorium betreut, die ein Studium an der Weißrussischen Staats-Musikakademie Minsk anregt.
Mit 17 Jahren verlässt Jin Liang ihre Heimat, um bei Sergej Turgei und Professor Igor Oloknikov in Minsk zu studieren. Die harte, aber genauso temperamentvolle Klavierschulung der russischen Meister stärken Technik und Gestaltungswillen der angehenden Pianistin.

Die Kälte Russlands und die Liebe zur Musik Beethovens veranlassen die Künstlerin, nach Deutschland zu gehen. 2003 setzt sie das Klavierstudium bei Professor Bernd Zack an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock fort. In Deutschland lernt Jin nicht nur das systematisch-analytische Herangehen ans Klavier, sondern auch flexibel zu sein – nicht zuletzt, um das Studium zu finanzieren. Sie begleitet Opern- und Musicalsänger, spielt fürs Ballett und Dinnerpiano im Kempinski Grand Hotel. In 2008 schließt Jin Liang ihre Studien bei Wolfgang Schamschula, dem ehemaligen Lehrer von Professor Zack, am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz, ab. Die musikalische Reise endet vorläufig in Eltville am Rhein, wo Jin Liang ihre eigene Musikschule etabliert hat.



Lulo Reinhardt, ein Großneffe des legendären Django Reinhardt, begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Gitarrenspiel und hatte Unterricht bei seinem Vater Bawo. Mit zwölf Jahren trat er mit seinen Cousins im Mike Reinhardt-Sextett auf. 1991 verließ er das Sextett, arbeitete mit Romeo Franz und gründete mit seinem Vater Bawo und Cousin Degé die Formation „I Gitanos“. Er entwickelte, basierend auf dem Gypsy-Jazz, einen Stil, der Flamenco, Latin und Musica Popular Brasileira integriert.

Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderer Abend zu werden. Mit ausgewählten Bands und Musikern präsentiert Lulo Reinhardt dabei einen außergewöhnlichen Mix aus verschiedensten Musikgenres und Musikrichtungen. “Lyrik und Musik” feat Nedjo Osman am Freitag, 24. Juni, “Fado-Band” Geraçoes am Freitag, 08. Juli, Lulo Reinhardt and friends am Freitag, 02. September, “Gypsy meets Algeria” feat Djamel Laroussi am Samstag 08. Oktober.

Karten für alle Veranstaltungen sind erhältlich unter der Telefonnummer 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro. Bei gutem Wetter findet die Accoustic Lounge Open Air im wunderschönen Innenhof und Garten des Kulturzentrum “Zweite Heimat” statt.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungstipps  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


AAC Bad Neuenahr stellt seine Oldtimer-Veranstaltungen 2022 im Stöffelpark Enspel vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen „Oldtimer im Park“ und „Ahr-Rotwein-Klassik“ ...

Hühner und Wichtel sind der Hit der Caritas-Gärtnerei

Lustige Hühner, knuffige Wichtel und fröhliche Schneemänner: Beim Besuch der Gärtnerei der Caritas-Werkstätten ...

Lotto-Elf hilft beim 18:2 der Stiftung Fly & Help in Kroppach großartig

Egal ob 1:0, 10:4 oder 0:7: Das finale Resultat hat nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Viel mehr ...

Grüne Montabaur bedanken sich bei Bürgermeisterkandidat für Simmern

Voll des Lobes und Dankes zeigt sich die Fraktion der Bündnisgrünen im Verbandsgemeinderat Montabaur ...

Ausstellung im Stöffel-Park: Porträts wie aus einer anderen Welt

Es sind Fotos, die neue Wirklichkeiten zeigen – mit diesen Worten kündigt der Stöffel-Park eine Ausstellung ...

Werbung