Werbung

Nachricht vom 12.05.2022    

Wolga Kosaken geben Friedenskonzert in Bad Marienberg

"An den Ufern der Wolga", unter diesem Motto steht ein festliches Friedenskonzert mit dem Ensemble der Wolga Kosaken. Es wird eine Mischung aus russischen und ukrainischen Lieder präsentiert. Das Konzert wird am Samstag, 28. Mai um 20 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg stattfinden.

Die Wolga Kosaken geben am 28. Mai ein Friedenkonzert zugunsten der Kriegsopfer. (Fotos; privat)

Bad Marienberg. Mächtige Stimmen werden die Zuschauer in das alte Russland entführen. Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören sowie virtuosen Instrumental-Solisten präsentieren die Wolga Kosaken ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer und ukrainischer Lieder.

Das Repertoire umfasst unter anderem Werke von Rimskij Korsakov, Dimitrij Bortnjanskij, Gavriil Lomakin, Aleksej Lvov, A. Fateev und A. Kastalskij. Beliebte Volkslieder und Instrumentalstücke wie zum Beispiel "Abendglocken", "Eintönig hell erklingt das Glöckchen", "Schwarze Augen", "Steppe ringsumher", "Die 12 Räuber", "Stenka Rasin Schlittenfahrt im Mondschein", "Ich bete an die Macht der Liebe" und viele andere Lieder werden diesen Abend zu einem Erlebnis machen.



Die Leitung liegt seit Jahren in den bewährten Händen von Alexander Petrow, der auch mit erklärenden Worten durch das Programm führt. Zudem geht ein Teil des Konzert-Erlöses an die Ukraine Opfer.

Kartenvorverkauf:
Eintritt: Vorverkauf 22 Euro, Abendkasse 25 Euro
Tourist-Information, Wilhelmstraße 10, Bad Marienberg (Tel. 02661/7031)
Buchhandlung Millé, Bismarckstr. 10, Bad Marienberg (Tel. 02661/911 70)

(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Männerchöre a cappella: Beroder Chor feiert 10 Jahre mit German Gents

ANZEIGE | Der Beroder Männerchor lädt am Samstag, 15. November, zu einem ganz besonderen Konzert ein. ...

Kunst trifft Mundart: Schüler präsentieren "Wäller Platt" im Rathaus

Schüler der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur haben sich kreativ mit dem Westerwälder Dialekt auseinandergesetzt. ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Weitere Artikel


Schulfest der Stöffelmaus-Schule mit Kunstwerken rund ums blaue Friedensschaf

Bei dem Schulfest der Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen hat alles gestimmt: Bunte Bänder flatterten ...

Große Danke-Aktion zum Tag der Pflege: Ohne "Miteinander" geht es nicht

"Miteinander, mit Kompetenz, mit Leidenschaft, mit Herzblut und mit Teamgeist": Diese Botschaften konnte ...

Westerwaldwetter: Kalte Sophie hat Sommer im Gepäck - Montag Unwettergefahr

Ein Hoch über dem Atlantik führt mit einer westlichen Strömung derzeit mäßig warme Meeresluft in den ...

Gutenberg-Grundschüler säten Popcorn aus

Da sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. ...

Kritik um geplante Abgrenzung des Naturschutzgebietes "Nauberg"

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative e.V. "Erhaltet den Nauberg" begrüßen die ...

Bewerbungsaufruf zum City- und Brunnenfest 2022 in Höhr-Grenzhausen

Vielfältig, bunt und ausdrucksstark – so präsentiert sich in diesem Jahr endlich wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen ...

Werbung