Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2022    

Jubiläum bei der Polizei: Landespolizei seit 75 Jahren ein bürgernaher Partner

In diesem Jahr gibt es für die Polizei Rheinland-Pfalz gleich mehrere Jubiläen. Neben 75 Jahre Landespolizei kann auch auf 35 Jahre Frauen bei der Schutzpolizei zurückgeblickt werden. Und das sind noch lange nicht alle Jubiläen, die in diesem Jahr gefeiert werden können.

Symbolfoto

Koblenz. Vor 75 Jahren, am 14. Mai 1947, erließ die damalige Militärregierung im gerade erst gegründeten Land Rheinland-Pfalz eine Verordnung über die Verstaatlichung und den Aufbau einer Polizei und legte damit den Grundstein für die rheinland-pfälzische Polizei. Nur vier Tage später, am 18. Mai 1947, verabschiedeten die Bürger in einem demokratischen Volksentscheid die neue Landesverfassung für Rheinland-Pfalz und schufen damit die Grundlage allen polizeilichen Handelns.

"Seit einem Dreivierteljahrhundert präsentiert sich die Polizei Rheinland-Pfalz als ein leistungsstarker, moderner und vor allem bürgernaher Partner der rund vier Millionen -Pfälzer und der vielen Gäste in unserem Bundesland. Die große Bandbreite reicht von der klassischen Polizeistreife und der Kriminalpolizei vor Ort über die Wasserschutzpolizei bis hin zu den Spezialeinheiten. Sie alle wollen wir auch weiterhin fit für die Zukunft machen und Rheinland-Pfalz damit für alle sicher und lebenswert erhalten", so Innenminister Roger Lewentz.

Mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind die Frauen bei der Schutzpolizei, die in diesem Jahr auf 35 Jahre zurückblicken. "Die Vielfalt unserer Polizei zeigt sich unabhängig des Geschlechts, aber auch unabhängig von Herkunft oder Religion in der großen gesellschaftlichen Breite der vielen Menschen in unserem Beruf. Die Polizei ist auch deshalb gut gerüstet für den Dienst für eine moderne Gesellschaft", betonte Jürgen Schmitt, Inspekteur Polizei und damit oberster Polizist des Landes.



Neben diesen Jubiläen bestehen in Rheinland-Pfalz seit 25 Jahren die "Leitstelle Kriminalprävention" und seit 20 Jahren der "Polizeiliche Opferschutz". Die Leitstelle Kriminalprävention spielt als Geschäftsstelle des Landespräventionsrates eine wichtige Rolle, um mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz Straftaten vorzubeugen. Der Polizeiliche Opferschutz kümmert sich um Menschen, die als Opfer von Straftaten besonderen Belastungen ausgesetzt sind.

Anlässlich dieser Vielzahl an Jubiläen präsentiert sich die Polizei Rheinland-Pfalz in diesem Jahr bei mehreren Anlässen: Bereits zum 36. Rheinland-Pfalz-Tag, vom 20. bis 22. Mai in Mainz, zeigt sie sich als Blaulichtorganisation unter dem Motto "RLP sicher" mit einem großen Programm. Neben neuesten Polizeidrohnen werden auch bewährte Einsatzmittel wie Streifenwagen, Motorräder und vieles mehr von Nahem zu sehen sein. Auch Polizisten des Doku-Formats Nachtstreife sind mit dabei. Interessierte können sich im Zelt der Polizei Rheinland-Pfalz zu den vielseitigen beruflichen Möglichkeiten und Präventionsthemen informieren lassen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Weitere Artikel


Bewerbungsaufruf zum City- und Brunnenfest 2022 in Höhr-Grenzhausen

Vielfältig, bunt und ausdrucksstark – so präsentiert sich in diesem Jahr endlich wieder die Stadt Höhr-Grenzhausen ...

Kritik um geplante Abgrenzung des Naturschutzgebietes "Nauberg"

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und die Bürgerinitiative e.V. "Erhaltet den Nauberg" begrüßen die ...

Gutenberg-Grundschüler säten Popcorn aus

Da sich die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. ...

Lesung aus neuem Politthriller: Horst Eckert zu Gast im Stöffel-Park

Autor Horst Eckert stellt am Donnerstag, 2. Juni, seinen neuen Politthriller "Das Jahr der Gier" vor. ...

Betrugsmasche: Gewinnversprechen mit hohem Schaden

In Koblenz wurde ein 61-Jähriger Opfer eines Telefonbetrugs, wie er überall auf gleiche Weise passieren ...

Herr Fischer und das "B" - Jazz freche Musiksatire zum anbeißen

Erfolgreich im dritten Jahr wird es auch im Sommer 2022 die beliebte Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" ...

Werbung