Werbung

Nachricht vom 29.04.2011    

Region Mittelrhein: "Wir sind auf dem richtigen Weg"

Auf Burg Namedy hatte jetzt die Initiative Region Mittelrhein ihre Jahresversammmlung. Dabei blickte man auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück: Man werde immer stärker wahrgenommen.

Auf dem Foto von links: Peter Greisler, Vorsitzender, Werner Schmitt, stellvertretender Vorsitzender, Hans-Dieter Gassen Vorsitzender des Beirates und Dagmar Barzen, stellvertretende Vorsitzende.

Region/Andernach. Peter Greisler blickte zufrieden auf das vergangene Jahr. Die „Region Mittelrhein“ werde immer stärker wahrgenommen. "Wir sind auf dem richtigen Weg", fand der Vorstandsvorsitzende. Dies sahen ebenso die zahlreichen Mitglieder der Initiative Region Mittelrhein, die der Einladung zur Jahreshauptversammlung in den Spiegelsaal der Burg Namedy gefolgt waren.
287 Mitglieder zählt die Initiative, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Region Mittelrhein zu einem Begriff zu machen, der im selben Atemzug wie das Rhein-Main-Gebiet oder der Köln-Bonner Raum genannt wird. Dazu tragen zahlreiche Aktivitäten bei, von denen Greisler berichtete.
Der Klassiker ist der "Tag der Region Mittelrhein", der 2010 auf dem Nürburgring stattfand. Zudem sind erneut zahlreiche gut besuchte Veranstaltungen vom Arbeitskreis Gesundheit angeboten worden. Arzt-Patienten-Gespräche mit Experten aus der Region Mittelrhein sowie die Ausrichtung "Regionaler Runder Tisch" zur Vernetzung von Spezialisten und Fachwissen innerhalb der Region.
Gut besucht zeigten sich ebenso die Veranstaltungen zum Thema "Wohnen und Leben im ländlichen Raum" und die Firmenbesichtigungen. Die Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren zeige sich als sehr positiv.
Mittelpunkt der Arbeit im letzten Jahr war die Buga. "Wir waren vertreten in den Gremien des Landes Rheinland-Pfalz, welche die Präsentation des Landes in der "Langen Linie" auf der Festung Ehrenbreitstein vorbereitet hat", berichtete Greisler. Hauptaugenmerk liegt auf dem "Tag der Region Mittelrhein 2011" am 28. August. "An diesem Tag werden wir das gesamte BUGA-Gelände zur Verfügung haben und unsere wunderschöne Region Mittelrhein auf unterschiedlichste Weise präsentieren können", freute sich Greisler.
Die Buga hat auch den neu gegründeten Beirat der Initiative Region Mittelrhein inspiriert. Die Beiräte sehen sich als Botschafter der Initiative und wollen die Arbeit des Vereins durch eigene Ideen und Projekte unterstützen. "Mit Freude kann ich mitteilen", so Greisler, "dass der Beirat 12.500 Buga-Karten für bedürftige Kinder aus der durch Spenden organisiert hat. Die Karten sind extra für Kinder aus der Region Mittelrhein gedacht."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


31. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist weit über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus berühmt geworden. ...

Wirtschaftsfaktor Kultur?

RUHR.2010-Geschäftsführer Professor Dr. Oliver Scheytt berichtet beim Forum Pro AK über das Kulturhauptstadtjahr ...

Auf Concordia Seligsprechung von Johannes Paul II. gefeiert

Die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. wurde auch der Begegnungsstätte "Concordia" in Herdorf-Dermbach ...

RWZ Agrartechnik jetzt flächendeckend im Westerwald

Den 30. Standort eröffnete die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) in Wissen. Mit der Übernahme ...

Datenbank zu Ausbildungsberufen ist online

Die Handwerkskammer Koblenz hat jetzt eine Datenbank mit Informationspaket zu mehr als 100 Ausbildungsberufen ...

Private Sander-Heimatstube wird in Herdorf eröffnet

Herdorf ist um eine Attraktion reicher: Im Haus Ermert in der Holunderstraße 5 in Herdorf wurde eine ...

Werbung