Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2022    

Ev. Kita "Pfarrer Ninck" in Westerburg: Neuer Vorstand für den Förderverein

Bei guter Laune und Sonnenschein überreichte der alte Vorstand des "Fördervereins Evangelische Kindertagesstätte 'Pfarrer Ninck' Westerburg e.V." den neuen Verantwortlichen das Symboltier der "Spendenschnecke". Alle sind glücklich mit gelungenen oder zukünftigen Aufgaben und froh, sich nach der schwierigen Corona-Phase wieder treffen zu können.

Mit der bisherigen Vorsitzenden Tina Wiederstein wurde das Symbol des Kita-Fördervereins, die Spendenschnecke, an das neue Team übergeben, dem Saskia Wolf (Gemünden) vorsteht, von links: Miriam Lietke, Jens Dalter, Sara Dillbahner, Catharina Menges, Joel Corona-Lopez, Saskia Wolf (neue Vorsitzende) sowie Kai Schimitzek und das Vorgängerteam: Tina Wiederstein, Katrin Weiland, Anna Mies, Jenny Thoma. Es fehlen Erika Schöndorf, Dominik Zorn und Natascha Zorn. (Foto: Ev. Kita "Pfarrer Ninck")

Westerburg. Selbst der runde Geburtstag des 64-köpfigen Vereins hatte nicht gebührend gefeiert werden können. Dabei ist der Verein seit seinem Gründungsjahr 2011 ein voller Erfolg. Unzählige Basare, Verkaufsstände am Pfefferkuchenmarkt, Spendenaktionen bei Banken und Sparkassen, dazu die Beiträge der Mitglieder und Einzelspenden von Freunden und Gönnern des Vereins haben bislang mehr als 60.000 Euro eingebracht.

Viele Projekte umgesetzt
Damit wurden tolle Projekte umgesetzt und Anschaffungen gemacht, etwa Spielgeräte, ein außergewöhnlicher Wasserspielplatz, ein Zaun und ein Bauwagen für die gegenüberliegende Wiese. Fazit der Runde: Das ist nur mithilfe eines "gut funktionierenden Fördervereins" möglich. Und dieser machte selbst vor der Pandemie nicht Halt. Statt Verkaufsstand wurden Weihnachtsboxen gepackt mit selbst gebastelter Holzdeko aus der Kita, Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen und dann auf Bestellung kontaktfrei nach Hause geliefert.

Durch eine hohe Kostenbeteiligung des Fördervereins konnten außerdem moderne Luftfilteranlagen für jede Kitagruppe angeschafft werden. Nicole John von der Kitaleitung stellte fest, dass so "die Virenlast nachweislich gesenkt und das Ansteckungsrisiko vermindert werden kann."

Der alte Vorstand nimmt Abschied

Für den alten Vorstand ist die Zeit des Abschieds gekommen. "Unsere eigenen Kinder gehen jetzt in die Schule und der Bezug zur Kita und den anderen Eltern geht verloren", erklärte Kassiererin Katrin Weiland. Die bisherige Vorsitzende, Tina Wiederstein, habe sich gerne für die Kita engagiert: "Den Kindern eine Freude zu machen und sie glücklich zu sehen, das macht einfach Spaß." Demnächst wird Wiederstein als Trainerin im Bereich Kinder- und Jugendfußball der SG WGW (TuS Westerburg) tätig werden. Auch die bis dato zweite Vorsitzende Anna Mies freute sich mit den anderen über den am 3. Mai neu gewählten, engagierten Vorstand, dem sie "eine tolle Zeit mit vielen neuen Mitgliedern“ wünschten.



Es gibt immer etwas zu tun
Saskia Wolf (Gemünden), die dem neuen Team vorsteht, will sich die Arbeit ihrer Vorgänger als Vorbild nehmen. Sie war sich sicher, dass die Aufgaben nicht ausgehen: Immer gebe es Verschleiß an Spielsachen, Helmen und sogar an Sand. "Vielleicht wird er von den Waschmaschinen gefressen", scherzt sie. Für das nötige Insiderwissen und gute Kommunikation sorgt auch, dass zwei Erzieher mit im Vorstandsteam des Fördervereins sind. Die Mitgliedschaft im Verein kostet 12 Euro im Jahr, 18 Euro für Familien. Kontakt zum Förderverein, der sich auch über Anregungen und Austausch freut, per E-Mail an saskia-wolf-9@web.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiches Kardiologie-Symposium in Hachenburg

Beim 2. Hachenburger Kardiologie-Symposium versammelten sich zahlreiche Fachärzte, um über die neuesten ...

Limmo-Girls-Cup 2025 in Westerburg begeistert Mädchenfußball-Fans

Am Wochenende des 23. und 24. August verwandelte sich die Netclusive Arena in Westerburg in ein Zentrum ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Neuer Rad- und Wirtschaftsweg verbindet Unnau und Nistertal

Mit vereinten Kräften und optimalem Einsatz von Fördermitteln entsteht zwischen Unnau und Nistertal ein ...

Kreis-vhs Westerwald verabschiedet Katja Gros nach 25 Jahren Engagement

Ein Vierteljahrhundert prägte Katja Gros die Arbeit der Kreis-vhs Westerwald in Rennerod. Nun geht die ...

Weitere Artikel


Wöchentlicher Corona-Bericht: sinkende Zahlen, keine Maskenpflicht im Flugzeug mehr

Die Zahlen sinken weiter. Auch im Westerwaldkreis ist die Inzidenz im Laufe der letzten Woche unter 500 ...

Altenkirchens Stadtbürgermeister Gibhardt: Kein weiterer Kommentar zum Rücktritt

Die Ankündigung von Altenkirchens Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, zum Monatsende zurückzutreten, ...

Wirgeser Vereine kennenlernen am Tag der Vereine

Nachdem coronabedingt das Vereinsleben während der vergangenen zwei Jahre starke Einschränkungen erfahren ...

Neue Attraktion mitten in Wirges – 14-tägiger Genussmarkt startet

Ab Freitag, dem 20. Mai, wird es in Wirges wieder einen Genussmarkt geben. Alle 14 Tage werden auf dem ...

Zwei Verpflichtungen und eine Beförderung bei der Feuerwehr Hübingen

Die Freiwillige Feuerwehr Hübingen hatte kürzlich zur Aktiven-Versammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung ...

1754 Fälle von Kinderpornografie: Amtsgericht Montabaur muss Prozess vertagen

Beim Amtsgericht Montabaur unter dem Vorsitz von Richter Dr. Orlik Frank-Piltz sollte am Dienstag (10. ...

Werbung