Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Jungwildtiere bei der Wiesenmahd schützen: Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand

Die Wiesen werden zurzeit gemäht. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) informieren auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Stockhausen-Illfurth im Westerwald, wie Jungwildtiere während einer Wiesenmahd geschützt werden können.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay /LubosHouska)

Stockhausen-Illfurth. Der Zeitraum, in dem die Wiesenmahd vollzogen wird, fällt mit den Brut- und Setzzeiten der Rehe zusammen. Damit Rehkitze nicht unter die Messer der Kreiselmäher geraten, arbeiten Jäger und Landwirte Hand in Hand.

„Der Schutz der Wildtiere liegt im Interesse der Jäger und Landwirte. Umso mehr freut es mich, dass beide Gruppen eng miteinander arbeiten, um die Tiere bestmöglich zu schützen,“ betont Michael Horper, Präsident des BWV. Der Leiter der Landesjagdschule, Wildmeister Christoph Hildebrandt ergänzt, dass der Landesjagdverband zu gemeinsamen Rettungsaktionen aufrufe und das konstruktive Miteinander sehr begrüße.

Während der Pressekonferenz führten die Mitglieder beider Verbände verschiedene Hilfsmöglichkeiten vor. Das gemeinsame Absuchen der Flächen vor einer Mahd wurde präsentiert. Aber auch optische und akustische Hilfsmittel, die an den Traktoren angebracht werden, können zum Kitzschutz beitragen. Sehr effektive Hilfsmöglichkeiten erlaubt die weiterentwickelte Drohnentechnik mit Infrarotsensoren.



Beide Verbände verweisen ihre Mitglieder auf die vom LJV veröffentlichte Handlungsempfehlung zur Jungwildrettung. Sie kann unter der Telefonnummer 06727-89440, per E-Mail: Info@LJV-RLP.de angefordert oder auf den Homepages beider Verbände heruntergeladen werden. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau Ransbach-Baumbach: Ausstellung und Feier in einem

Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Mai öffnen die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Dreister Diebstahl einer Damenhandtasche einer Rollstuhlfahrerin

Ein solcher Diebstahl ist an Niedertracht kaum zu überbieten. Am Montag, dem 9. Mai, klauten zwei unbekannte ...

Neues Klettergerüst der Wolfsteinschule lockt Schüler zum Spielen in der Pause an

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg beschaffte im Herbst letzten Jahres ein neues Außenspielgerät für ...

Neuer Rhythmologe: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach erweitert kardiologisches Angebot

Ein neuer Rhythmologe soll sich um Patienten mit Herzrhythmusstörungen kümmern: Das Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren - mit erheblichen Folgen für die Hotellerie und Gastronomie - hat ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Am vergangenen Freitag (6. Mai) hatte sich an einem Fahrgeschäft auf der Altenkirchener Kirmes eine Gondel ...

Werbung