Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Neuer Rhythmologe: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach erweitert kardiologisches Angebot

Ein neuer Rhythmologe soll sich um Patienten mit Herzrhythmusstörungen kümmern: Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, dafür den erfahrenen Facharzt für Kardiologie Dr. med. Thomas Fischbach begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. April ist er als Sektionsleiter Elektrophysiologie im Dernbacher Krankenhaus tätig.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Dr. Thomas Fischbach (l.) und Dr. Markus Reinartz, Chefarzt der Medizinischen Klinik I. (Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)

Dernbach. Herzrhythmusstörungen sind eine häufige und in ihrem Auftreten zunehmende Erkrankung des Herzens. Obwohl Herzrhythmusstörungen in vielen Fällen harmlos sind, können sie in manchen Fällen auch lebensbedrohliche Auswirkungen wie Schlaganfälle oder dramatische Konsequenzen wie etwa den „plötzlichen Herztod“ mit sich bringen. Patienten, die einen unregelmäßigen Herzschlag, ein Herzrasen oder einen ungewöhnlich langsamen Puls verspüren, sollten dies unbedingt abklären lassen.

„Die Rhythmologie mit den Hauptschwerpunkten Elektrophysiologie und Device-Chirurgie ist Teil des wachsenden und sich immer weiter spezialisierenden Fachbereichs Kardiologie. Sie beschäftigt sich mit der Diagnose und gezielten Behandlung auffälliger Veränderungen des Herzschlags“, fasst Dr. Thomas Fischbach seinen Aufgabenbereich kurz zusammen.

Der Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie ist in der Region Koblenz aufgewachsen und hat in Mainz studiert. Nach diversen Auslandsaufenthalten und der Promotion orientierte er sich nach Ostwestfalen an das Herz- und Diabeteszentrum NRW in Bad Oeynhausen, wo er seine Facharztweiterbildung absolvierte. Danach spezialisierte er sich dort auf den Bereich der Rhythmustherapie, schwerpunktmäßig auf die Diagnostik und Ablation (Verödung) von Herzrhythmusstörungen. Gleichzeitig erwarb er die Zusatzqualifikation „Invasive Elektrophysiologie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK). Unter anderem erlangte er dort auch die Zusatzqualifikation des Hypertensiologen der Deutschen Hochdruckliga (DHL).



In den vergangenen Jahren war Dr. Thomas Fischbach als Leitender Oberarzt in Koblenz tätig. Nun freut er sich auf neue Aufgaben und Herausforderungen im Herz-Jesu-Krankenhaus, das unter anderem über den ausgewiesenen Schwerpunkt Kardiologie verfügt.

Bereits während seiner Zeit in Ostwestfalen stand für den Mediziner und seine Familie fest, dass sich der zukünftige Lebensmittelpunkt zurück in die Heimat orientieren soll. „Nach drei Jahren als Oberarzt in Koblenz freue ich mich nun sehr darauf, mit meiner Expertise und dem erfahrenen, engagierten Team des Herz-Jesu-Krankenhauses gemeinsam den Aufbau einer invasiven Elektrophysiologie anzugehen“, so der neue Sektionsleiter.

Auch das Team des Herz-Jesu-Krankenhauses freut sich sehr über den neuen Kollegen. „Mit Dr. Thomas Fischbach gewinnen wir einen Arzt mit umfassender Erfahrung im Bereich der Rhythmologie“, so Sabine Raimund, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH als Trägerin des Dernbacher Krankenhauses. „Damit schärfen wir weiter unser kardiologisches Profil und können insbesondere Patienten mit Herzbeschwerden ein noch umfassenderes Angebot zur medizinischen Versorgung machen.“

(Pressemitteilung Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Jungwildtiere bei der Wiesenmahd schützen: Landwirte und Jäger arbeiten Hand in Hand

Die Wiesen werden zurzeit gemäht. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) und der Bauern- und Winzerverband ...

Gewerbeschau Ransbach-Baumbach: Ausstellung und Feier in einem

Am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Mai öffnen die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Dreister Diebstahl einer Damenhandtasche einer Rollstuhlfahrerin

Ein solcher Diebstahl ist an Niedertracht kaum zu überbieten. Am Montag, dem 9. Mai, klauten zwei unbekannte ...

Der Hotelpark "Der Westerwald Treff" in Oberlahr ist jetzt Partner von "HOGANEXT"

Nach zwei pandemiegeprägten Jahren - mit erheblichen Folgen für die Hotellerie und Gastronomie - hat ...

Unfall auf Kirmes in Altenkirchen sorgt für Aufregung und wirft Fragen auf (ergänzt)

Am vergangenen Freitag (6. Mai) hatte sich an einem Fahrgeschäft auf der Altenkirchener Kirmes eine Gondel ...

Schenkung an den Stöffel-Park: Marlen Seubert übergibt ihr Bild "Evolution"

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald. Untrennbar damit verbunden ist ihr ...

Werbung