Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Wie begleite ich meine Angehörigen in der letzten Lebensphase?

Der letzte Weg ist kein leichter. Weder für die Menschen selbst, noch für deren Angehörige. Damit man bestmöglich auf den letzten Weg seiner Lieben vorbereitet ist, gibt es die Möglichkeit, sich in einem speziellen Kurs an der Katharina Kasper Akademie zu informieren.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / sabinevanerp)

Dernbach. Wer Angehörige auf ihrem letzten Lebensweg begleitet, ist vielseitig gefordert und muss vieles beachten. Wer nicht darauf vorbereitet ist, ist schnell überfordert. Darum bietet die Katharina-Kasper-Akademie in Dernbach jetzt einen Letzte-Hilfe-Kurs an, der die wichtigsten Themen rund um die Begleitung Angehöriger am Ende des Lebens ausführlich behandelt.

Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für jeden Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, der dem Sterbenden die Hand reicht. Doch oft gerät man als Angehöriger unvermittelt und unvorbereitet in diese Situation. Genau für diese Fälle oder auch zur Vorbereitung auf eine solche Situation ist der Kurs konzipiert worden.

Die Idee eines Letzte Hilfe Kurses kommt von Georg Bollig, der diese erstmals 2008 beschrieben und darauf auf zahlreichen Veranstaltungen und Kongressen präsentiert hat. Die ersten Letzte Hilfe Kurse gab es 2014 in Norwegen und 2015 in Deutschland und Dänemark.

Den Teilnehmenden werden Grundlagen der Palliativpflege, wie zum Beispiel Möglichkeiten der Linderung von körperlichem und seelischem Leid, vermittelt. Er bereitet auf den Abschied vor und gibt Hilfestellung für die besondere Situation bei Kindern. Ein besonderes Augenmerk fällt auf die Hilfe für die Helfer – so werden beispielsweise wichtige Fähigkeiten in der Begleitung und Unterstützung sterbender Menschen vermittelt und gestärkt oder der sorgsame Umgang mit den eigenen Ressourcen behandelt. Ergänzend werden in dem Kurs auch psychosoziale, kulturelle, ethische und rechtliche Aspekte am Ende des Lebens behandelt.



Der viereinhalbstündige Kurs findet am 22. Juni von 17 Uhr bis 21.30 Uhr in der Katharina Kasper Akademie statt. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro pro Person. Anmeldungen werden erbeten auf der Website der Katharina Kasper Akademie unter www.katharina-kasper-akademie.de. Für weitere Informationen und Fragen steht Frau Jennifer Herborn-Wolf (Akademieleitung) zur Verfügung, die unter Telefon 02602 9301-633 oder per E-Mail an J.Herborn-Wolf@katharina-kasperakademie.de erreichbar ist. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Impulse-Veranstaltung CDU-Kreistagsfraktion: Vernetzung macht Wirtschaft stärker

Deutliche Veränderungen erleben die Westerwälder Unternehmen bei der Materialbeschaffung, Lagerhaltung ...

Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ...

Schenkung an den Stöffel-Park: Marlen Seubert übergibt ihr Bild "Evolution"

Die Künstlerin Marlen Seubert lebt seit vielen Jahren im Westerwald. Untrennbar damit verbunden ist ihr ...

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende ...

Tag des Wanderns am 14. Mai mit geführter Wanderung in Westerburg

Zum Tag des Wanderns am 14. Mai bietet die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee im Rahmen der ...

Kunst als Zugang zur Demokratie: Blaue Friedensherde grast in Hachenburg

Der Europatag, der immer am 9. Mai begangen wird, steht für Frieden in einem geeinten Europa. Auch die ...

Werbung