Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Bürger gestalten die Zukunft Neuhäusels – Kann das gelingen?

In Zeiten mangelnder ehrenamtlicher Akteure, Überalterung der Vereinsmitglieder und Auflösen des Verkehrsvereins Neuhäusel verfolgt Markus Brieler die Idee, Neuhäusel weiterzuentwickeln. Und gemeinsam mit seinem Mitstreiter Hanno Hofmann hat er viel vor.

Markus Brieler, Initiator des Projekts (links) und sein Vertrauter Hanno Hofmann. (Foto: Hanno Hofmann)

Neuhäusel. Markus Brielers zentrales Anliegen ist, Menschen in der Gemeinde zu motivieren, ihre Bedürfnisse und Wünsche mit Gleichgesinnten zu erörtern, Wege der Umsetzung zu suchen und dabei auch selbst mit anzupacken. Nach einer Konzeptionsphase suchte Brieler zunächst einen Vertrauten, der mit ihm zusammen die nächsten Schritte plante und umsetzte. Mit Hanno Hofmann, der sich im März 2021 den Wählern Neuhäusels als Kandidat für die Wahl zum Ortsbürgermeister stellte, fand er den geeigneten Mitstreiter.

Das Projekt "Neuhäusel 2030" soll aus sich heraus – ohne Einflüsse von Parteien, Vereinen, Institutionen und so weiter – entstehen und dem globalen Ziel "Weiterentwicklung Neuhäusels" dienen. Das Projekt soll dazu beitragen, dass Neuhäusel offener, mutiger und zukunftsfähiger wird. Dazu gehören insbesondere gesellschaftliche Themen, die den Alltag der Menschen berühren. Die Auswirkungen der demografischen Veränderungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Gefühl der Einwohner, Teil der Gemeinde zu sein und sich möglichst zu integrieren, soll deutlich gestärkt werden. Als Zentrum der Augst hat Neuhäusel eine gute Infrastruktur, muss sich aber über das Level eines Einkaufszentrums und Schlafstätte zur Verbesserung der Lebensqualität für die Einwohner im Ort erheben. Neueinwohner und Menschen, die schon länger im Ort wohnen, sollen ein Wir-Gefühl bekommen.



Die zeitliche Zielsetzung “2030“ bedeutet nur, dass das Projekt einen langen Atem haben muss und nicht in zwei bis drei Jahren abgeschlossen werden kann. Vielmehr soll das Projekt auch über das Jahr 2030 hinaus auf Dauer fortgeführt werden.

Nun galt es, Interessierte in Neuhäusel anzusprechen und für die Kick-Off-Veranstaltung am 30. April im evangelischen Gemeindehaus einzuladen. Mit insgesamt neun Damen und Herren wurde das ehrgeizige Projekt aus der Taufe gehoben. Schnell wurde deutlich, dass die Idee Brielers auf breite Zustimmung stieß und noch am Tage der konstituierenden Sitzung sich weitere “Macher“ zu den Damen und Herren der ersten Stunde gesellten.

Hanno Hofmann schlug vor, zunächst Teilprojekte auszusuchen, die einen zügigen Erfolg bringen (Quick wins), um die Motivation des Mitmachens fördern zu können. Folgende Themen werden zunächst weiterverfolgt: “Kirmesmarkt“, “lebende, offene Gärten“, “Wochen- oder Monatsmarkt“, “Straßen- oder Bürgerfest“, “musikalische Früherziehung“, “Wander- und Radwege“ und “Homepage Neuhäusel“.

Markus Brieler zeigte sich hochzufrieden über den konstruktiven Verlauf der ersten Sitzung und managte bereits in der folgenden Woche weitere Maßnahmen. Sein Ansatz “Gemeindeentwicklung zum Mitmachen“ wird den Lebensraum Neuhäusels selbsttragend und nachhaltig stärken und die Dorfgemeinschaft festigen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Ein Abend für alle Jeans-Liebhaber in Hachenburg

"Jeans. Das Lieblingsstück. Die Umweltsau" - das ist das Motto des Abends im Hachenburger "Schalander" ...

Vorpremiere im Cinexx Hachenburg - Regisseur Bastian Günther aus Hachenburg zu Gast

Das neueste Werk, der bereits vielfach hochgelobte Film des 45-jährigen Regisseurs Bastian Günther, geboren ...

Spannende Spiele beim Fußball - Grundschulturnier der VG Montabaur

Am 18. Mai geht das Fußballturnier der Grundschulen der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur in die nächste ...

Nicole Hampel als Bürgermeisterkandidatin der Freien Wählergruppe (FWG) Selters nominiert

Die FWG der Verbandsgemeinde Selters hat die Juristin Nicole Hampel als Kandidatin bei der Wahl zur Bürgermeisterin ...

Unfall auf der B 414 bei Kirburg - Kurzfristige Sperrung während der Unfallaufnahme

Am heutigen Vormittag kam es zwischen Kirburg und Bad Marienberg zu einem Unfall mit zwei beteiligten ...

Kultur im Keller - Jazz im Historica-Gewölbe in Montabaur

Dem gelungenen Restart im Historica-Gewölbe Anfang Mai mit Florian Wagner folgt nun eine Reminiszenz ...

Werbung