Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

Neuer Wanderweg um Kleinmaischeid eröffnet: Holzbockwanderweg

Von Helmi Tischler-Venter

Eigentlich war die Eröffnung des Holzbockwanderwegs schon für den 1. Mai 2020 mit großem Rahmenprogramm geplant worden, aber die Corona-Pandemie bremste den Dorfverschönerungsverein Kleinmaischeid zwei Jahre lang aus. Nun wurde der Weg am 7. Mai mit kleinerem Programm, aber bei bestem Wanderwetter offiziell eröffnet.

Startsignal mit dem Durchneiden des Bandes. Von links: Horst Rasbach mit Enkel, Philipp Rasbach, Guido Kern und Manuel Seiler. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Auf dem Burplatz, im historischen Zentrum Kleinmaischeids begrüßte Ortsbürgermeister Philipp Rasbach im Namen des Dorfverschönerungsvereins die zahlreichen Gäste, die zwecks sportlicher Betätigung erschienen waren, denn „auch essen und trinken zählen als sportliche Betätigungen“. Für Grillgut, Kaffee und Kuchen und kalte Getränke war reichlich gesorgt. Der Nachwuchs konnte seine Beinchen auf einer Hüpfburg trainieren.

Gleich mehrere wanderfreudige Bürgermeister konnte Rasbach begrüßen: seinen „Papa“, Verbandsbürgermeister a. D. Horst Rasbach, den neuen Verbandsbürgermeister Manuel Seiler und Guido Kern, den Ortsbürgermeister des Nachbarorts Großmaischeid.

Die Kleinmaischeider beweisen mit dem Namen für ihren Wanderweg Humor, denn „Holzbock“ ist der Spitzname für die Kleinmaischeider im „gegnerischen“ Großmaischeid. Man warte nun auf den Großmaischeider „Kließköppweg“ gab Rasbach seinem Kollegen Kern schmunzelnd mit auf den Weg.

Alle Arbeiten wurden von den Mitgliedern des Dorfverschönerungsvereins ehrenamtlich ausgeführt. Dafür dankte Philipp Rasbach, besonders den Wegewarten Karl-Heinz Jablonowski und Dietmar Kaiser.

Der Wanderweg führt gezielt an Gastronomie vorbei. Es kann eine kurze Version um Kleinmaischeid herum oder eine längere über Isenburg gewählt werden. Der über zwölf Kilometer lange Gesamtrundweg ist bei Outdooractive und bei Tourenplaner Rheinland-Pfalz zu finden.



Am Eröffnungstag wurden beide Runden geführt, wobei sich der von Philipp Rasbach auf 3,5 Kilometer geschätzte kurze Weg tatsächlich fast auf die doppelte Länge dehnte.

Start für alle Wanderer war am Burplatz. Zunächst ging es in östlicher Richtung durch das Dorf. Am Ende der Friedhofstraße bog der Weg nach rechts durch den Wald ab. Auf Wald- und Wiesenwegen entlang der Gemarkungsgrenze Klein-/Großmaischeid wanderte die große Gruppe hinunter zur K117, die überquert wurde. Entlang des Ommelsbachs und an Weihern vorbei, gelangte man auf freies Feld. Der Weg bog nach links in den Wald und führte nach einem sanften langgezogenen Anstieg zur B413, die ebenfalls überquert wurde. Nach einem kurzen steilen Anstieg hoch zum „Ebenfeld“ freuten sich die Wanderer über die im Wald errichtete Getränkestation.

Nach einem kurzen Stopp konnte man sich nach links auf die große Runde begeben, die auf weiteren sieben Kilometern ins Tal des Iserbachs und an der Thalhauser Mühle vorbeiführt. Angesichts des warmen Wetters wählte die Mehrheit der Wanderer die kurze Strecke, die nun auf ebenem Weg durch das Industriegebiet „Larsheck“ zurück zum Dorf führte. Nach einer letztmaligen Straßenüberquerung kam man rasch an den Burplatz im Ortskern von Kleinmaischeid zurück.

Dort konnte die vereinseigene Gastronomie ausgiebig genutzt und gefeiert werden. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Eisenbahnmuseum Asbach: Legendäre Schmalspurgeschichte zum Anfassen

Das Eisenbahnmuseum in Asbach ist ein faszinierendes Zeitzeugnis der ersten öffentlichen Schmalspurbahn ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Weitere Artikel


Westerwald-Gymnasium AK: "Starieté-Varieté" bot besondere Wow-Momente

Einfach unfassbar, was den Zuschauern in der ausverkauften Aula des Westerwald Gymnasiums in Altenkirchen ...

Schloss Crottorf: traumhaftes Wasserschloss im Wildenburger Land

"Ein Stück Paradies, das vom Himmel gefallen ist", so bezeichnete der Künstler Domenico Rosso im Jahr ...

Rockets: Lauris Bajaruns stürmt ab sofort für die Eissport-Gemeinschaft Diez Limburg

Es gibt Zuwachs im Team der Eissport-Gemeinschaft Diez Limburg (EGDL). Ab der kommenden Saison wird der ...

Buchtipp: „gesichtslos - Frauen in der Prostitution“

Unsere Region verfügt über etliche Straßen, Plätze und Institutionen, wo sexuelle Dienstleistungen angeboten ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Woran erkennt der Präsident einen guten Schutzmann?

Obwohl ich die Frage meist mit "Nein" beantworte, habe ich diesen Songtitel des Extremmusikers Falco ...

Wohnungseinbruchdiebstahl – Täter wird durch Geschädigten gestört

Am 7. Mai brach ein unbekannter Täter in ein Anwesen in Ransbach-Baumbach ein. Er wurde durch den Hausbesitzer ...

Werbung