Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2022    

Endlich wieder auf Kultour

Zwei Jahre mussten kunstbegeisterte Interessenten warten, bis sie wieder mit der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Meudter Künstlerin Michaele Wirth auf Kultour gehen konnten. Die Reise fand unter dem Motto "Imperia – Die Macht der Frauen" statt und führte die Teilnehmenden nach Überlingen sowie zu weiteren Stationen am Bodensee.

Michaele Wirth (links) und Beate Ullwer vor dem Entwurf der Imperia im Bodmaner Skulpturengarten. Foto: Pressestelle Westerwaldkreis

Meudt/Bodensee. Die für die Kultour in diesem Jahr titelgebende Imperia nimmt als neun Meter hohe Statue die Reisenden am Konstanzer Hafen in Empfang. Sie ist die Darstellung einer spärlich bekleideten Kurtisane, die in ihren Händen weltliche und geistliche Macht repräsentierende Figuren hält. Weitere Stationen waren das Otto-Dix-Haus in Gaienhofen und ein Besuch des Fürstenhäusles der Annette von Droste-Hülshoff, das neben einem Einblick in das Leben der Dichterin eine fantastische Aussicht über den Bodensee eröffnet – von einer Teilnehmerin kommentiert als "Balsam für die Seele".

Im Mittelpunkt standen diesmal die Werke des Bildhauers Peter Lenk, der mit seinen satirischen Skulpturen provoziert. Der Künstler begrüßte die Westerwälder Gruppe in seinem Skulpturengarten in Bodman und erläuterte während einer Führung seine Werke, die häufig zeitgenössische Personen aus Politik und öffentlichem Leben darstellen. Die Skulpturen schenkt er den Städten und Gemeinden, in denen sie zur Aufstellung kommen. Vielfach seien die Verantwortlichen anfangs gar nicht begeistert über seine Präsente, berichtete Lenk. Aber meistens entwickeln sich seine Schöpfungen zum Publikumsmagnet. So ist auch die Imperia mittlerweile längst zum Wahrzeichen von Konstanz aufgestiegen, die Lenk zunächst in einer Nacht- und Nebelaktion als Probeaufstellung am Hafen installieren ließ. Legendär ist auch seine Darstellung von Martin Walser auf dem Überlinger Bodenseereiter-Brunnen, gegen die der Schriftsteller jahrelang erfolglos vorzugehen versuchte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Nach der langen Pandemie-Pause waren alle hungrig nach neuen Eindrücken. Deshalb freuen wir uns, dass die Kultour an den Bodensee in jeder Hinsicht so gut angekommen ist" fasst Michaele Wirth die positiven Rückmeldungen der Mitreisenden zusammen. Den viel geäußerten Wunsch nach Wiederholung beantwortet Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftrage des Westerwaldkreises, zuversichtlich: "Wir haben noch viele spannende Ziele vor uns!" (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen und Umleitungen zum "Löwentriathlon"

Die Kreisverwaltung Westerwald teilt in einer Pressemitteilung mit, dass es am 28. und 29. Mai wegen ...

Reifen- und Fahrraddiebstahl aus Carport

In der Nacht vom 28. auf den 29. April wurde ein Kindermountainbike und ein Satz Winterkompletträder ...

B255 – Temporäre Verkehrseinschränkung in der Anschlussstelle Montabaur

Wie die Niederlassung West der Autobahn GmbH in einer Pressemeldung mitteilt, wird am 9. und 10. Mai ...

Hauptpreis für die Verlosung der Freunde der Kinderkrebshilfe wurde übergeben

Am Freitag (6. Mai) konnte der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe" Gieleroth den 1. Preis für die Tombola ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der ...

Werbung