Werbung

Nachricht vom 06.05.2022    

Länderübergreifende Polizeikontrollen auf BAB 3 bei Heiligenroth

Die Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Mittwoch, 4. Mai und am Donnerstag, 5. Mai, intensive zivile Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 ganztägig mobile Kontrollen durchgeführt bei denen etwa 110 Einsatzkräfte je Einsatztag aktiv waren.

Symbolbild: Archiv

Koblenz. Bei den Kontrollen arbeiteten eine Vielzahl von zivilen Fahndungskräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, des Bundes sowie der Niederlande, des Zolls und zahlreichen Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz eng zusammen. Zudem wurde auf der Rastanlage "Heiligenroth" eine
Kontrollstelle unter Beteiligung des Röntgenmobils des Zolls eingerichtet.

Mit dieser länderübergreifenden Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen merklichen Impuls zur Bekämpfung "Reisender Täter", welche in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Transitrouten zu und auf der Flucht von Tatorten nutzen. Diese Täter sind oftmals polizeibekannte, teils bandenmäßig organisierte Mehrfach- und Intensivtäter. Auffällig werden sie dann in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus KFZ, Wohnungseinbrüche entlang der Autobahn, Betäubungsmittelkriminalität, Schleusungsdelikte oder Kfz-Kriminalität.

Häufig als Tätergruppen und zumeist gut organisiert gehen sie professionell bei ihren kriminellen Machenschaften vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg "Autobahn" kommt ihnen hierbei ebenfalls zugute. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig PKW, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten.



Hierbei konnten unter Anderem acht chinesische Staatsbürger wegen illegalen Aufenthalts vorläufig festgenommen, zwei Personen aufgrund eines Haftbefehls verhaftet, diverse Fahrten unter Drogeneinfluss sowie ohne gültige Fahrerlaubnis festgestellt werden. Besonders geschulte Dokumentenprüfer konnten mehrere gefälschte Identitätstitel und Führerscheine sicherstellen.

Neben der erfolgreichen Kriminalitätsbekämpfung war der intensive Erfahrungsaustausch der beteiligten Einheiten ein essentieller Erfolgsfaktor dieser beiden Kontrolltage.

Die Ergebnisse im Konkreten:

434 Personenkontrollen
326 Fahrzeuge überprüft
Zwei Personen mit Haftbefehl festgenommen
Sieben Mal Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
57 Strafanzeigen erstattet, davon unter anderem Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschungen, unerlaubte Aufenthalte, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Auffinden von circa 35 Gramm Marihuana. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Samstag Gewittergefahr, Sonntag sonnig

Bei schwachen Luftdruckgegensätzen liegt der Westerwald unter schwachem Hochdruckeinfluss. Ausgangs der ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

Hauptpreis für die Verlosung der Freunde der Kinderkrebshilfe wurde übergeben

Am Freitag (6. Mai) konnte der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe" Gieleroth den 1. Preis für die Tombola ...

Kita-Kinder pflanzen Kräuter und Gemüse für die eigene Küche

Die „Wäller Schnecke“ ist ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ in Kooperation ...

Christdemokraten unterstützen Anliegen der heimischen Landwirtschaft

Die Bedeutung der Landwirtschaft im Westerwaldkreis, Nahrungsmittelkrise, Direktvermarktung, Klimaschutz ...

Herzinfarkt kurz vor dem Ruhestand: Jugendpfarrer wird plötzlich ausgebremst

Wie eine Krankheit Werner Schleifenbaums Pläne auf den Kopf stellte. Nach dem Herzinfarkt folgt nun die ...

Werbung