Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

"Wir Forsten auf" geht weiter: Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald und Region pflanzen

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" hat sich Verein "Wäller Helfen e.V." das Ziel gesetzt, 100.000 Bäume rund um den Westerwald zu pflanzen. Bereits im letzten Jahr war die Aktion, die in acht von zehn Verbandsgemeinden an zwei Wochenenden stattgefunden hat, ein voller Erfolg. Nun geht das Projekt in die zweite Runde.

Das Ziel 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den "Verein Wäller Helfen e.V." weiter an. (Fotos: privat)

Westerwaldkreis/Region. Mit dem Start in die zweite Runde zum Thema Baumpatenschaft eröffnet der Verein zudem gemeinsam mit der Westerwaldbank die zweite Phase des Projekts. Mehr als 22.000 Bäume konnten im Landkreis Westerwald sowie in den angrenzenden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied bereits gepflanzt werden.

Der Verein wird in den beiden Landkreisen von Phillip Born (Landmetzgerei Born) und Adam Koch (Adjoko GmbH) aus Neuwied und Altenkirchen unterstützt. Ebenso war der erste und einzige Westerwälder Erinnerungswald, der gemeinsam mit der Sebastian Stahl Stiftung und der Familie Bernd Schneider an der Holzbachschlucht entstanden ist, eine einmalige und tolle Aktion.

Die offizielle Einsegnung findet in kürze direkt am Erinnerungswald statt. "Viele Tausend Baumpaten, konnten wir für unser Projekt im letzten Jahr begeistern", bestätigt der Vorsitzende des Vereins Björn Flick. Ebenso haben das Projekt viele Westerwälder Unternehmen im vergangenen Jahr unterstützt. Ab 500 Bäumen, die ein Unternehmen generiert, bekommt der Name offiziell den Namen des Unternehmens. Neben dem grünen Image, verbessern die Unternehmen so noch seine betriebsinterne CO2 Bilanz. Auch in diesem Jahr sind schon viele Westerwälder Betriebe und Unternehmen dabei.



Gepflanzt wird 2022 in folgenden Gemeinden:
Verbandsgemeinde Rennerod Erinnerungswald Holzbachschlucht
Verbandsgemeinde Bad Marienberg Pflanzort Dreisbach
Verbandsgemeinde Westerburg Pflanzort Ailertchen und Langenhahn
Verbandsgemeinde Selters Pflanzort Weidenhahn
Verbandsgemeinde Wirges Pflanzort Leuterod
Verbandsgemeinde Wallmerod Ettinghausen
Verbandsgemeinde Hachenburg Pflanzort Ortsgemeinde Alpenrod
Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf Pflanzort Daaden

Interessierte, die mit einer Baumpatenschaft als Geschenk, als Unternehmen mit dem eigenen Unternehmenswald oder im Erinnerungswald für einen lieben Menschen neues Leben pflanzen wollen, können sich unverbindlich bei "Wäller Helfen e.V." melden. Egal ob als Schule, Verein, Ortsgruppe oder Einzelperson jeder Baum zählt.

Mit 7 Euro pro Setzling, Pflanzstab, Verbissschutz und Pflanzanleitung ist jeder dabei. Des Weiteren wird mit jedem Baum nicht nur die Heimat unterstützt, sondern auch der "Verein Wäller Helfen e.V.".

Unter www.waellerhelfen.de sind alle weiteren Informationen zu finden. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einige Orte der Verbandsgemeinde Rennerod am 16. April zeitweise ohne elektrische Energie

Rennerod. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl ...

Bau im Westerwaldkreis baut "Krisen-Brücke" für Bauarbeiter

Montabaur. "Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe", sagt ...

Dusein - das Format für (Zusammen-)Halt und Orientierung im Rentenalter

Region. Das Format "dusein” bietet Menschen, die vor dem Renteneintritt stehen oder sich kurz davor befinden, in dieser Lebensphase ...

Baustelle im Verzug: Fertigstellung von Verbandsgemeindehaus wohl erst 2024

Montabaur. Bislang hat es nur wenige kleinere Verzögerungen im Bauablauf des Großprojektes gegeben, die teils der Corona-Krise, ...

Neue allgemeinmedizinische MVZ-Praxis in Herschbach

Herschbach. "Der demografische Wandel wird immense Auswirkungen auf die Gesundheit in der Gesellschaft und damit auf das ...

Westerwaldwetter: Regen, Regen, Regen

Region. Nach vorläufigen Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes war der zu Ende gehende März seit 22 Jahren der nasseste ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Meudt. Am Donnerstag, 5. Mai, gegen 18.10 Uhr, befuhr eine 84-jährige Fahrerin eines Pkw die L315 aus Berod kommend und beabsichtigte ...

Herzinfarkt kurz vor dem Ruhestand: Jugendpfarrer wird plötzlich ausgebremst

Westerburg. Werner Schleifenbaum ist seit mehreren Jahrzehnten einer der Charakterköpfe der Evangelischen Kirche im Westerwald. ...

Christdemokraten unterstützen Anliegen der heimischen Landwirtschaft

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion setzt ihre Impulse-Gespräche mit wichtigen gesellschaftlichen Gruppen nun wieder ...

Verbandsgemeinde Montabaur tauscht sich mit Bürgern zum Thema Klimaschutz vor Ort aus

Montabaur. Rund 50 Teilnehmer folgten der öffentlichen Einladung der Verbandsgemeinde (VG) und nahmen an der Auftaktveranstaltung ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Raiffeisen-Region. Die Strecken haben unterschiedliche Längen und werden auch zu unterschiedlichen Uhrzeiten starten. Details ...

Nachwuchs lernt vom zweifachen deutschen Hip-Hop Meister

Höhr-Grenzhausen. Mit viel Begeisterung nahm an dem Hip-hop Workshop eine tanzbegeisterte Gruppe Jugendlicher teil, um gemeinsam ...

Werbung