Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2022    

Auf den Spuren der Kannenbäcker

Kreativ sein und die Welt der Keramik erleben. Das Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik (BFZK e. V.) und das Keramikmuseum Westerwald haben Kinder aus Höhr-Grenzhausen in den Osterferien Keramikkultur live erleben lassen.

Foto Quelle: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Höhr-Grenzhausen. Viele Kinder haben die letzte Zeit überwiegend zu Hause verbracht und hatten kaum Möglichkeiten außerhalb der Schule etwas zu erleben. Vom 19. Bis 22. April war es endlich wieder so weit. 16 Kinder durften die Ferien im Keramikmuseum verbringen. Neben der Gestaltung von kleinen keramischen Kunstwerken stand auch ein Ausflug in eine Tongrube auf dem Programm.

Im Bereich der Museumspädagogik des Keramikmuseums haben sich die Kids mit ihren Betreuerinnen Steffi und Tine häuslich eingerichtet und verbrachten 4 kurzweilige Tage miteinander. Dabei stand natürlich das Töpfern und Modellieren im Vordergrund. Natürlich durfte auch auf dem Außengelände des Museums und bei einer Museumsrallye getobt und gerätselt werden.

Ein besonderes Highlight war der Ausflug in die Tongrube "Richard" bei Berod. Hier erfuhren die Kinder, warum Tonbergbau und Aufforstung zusammengehören. Sie haben erfahren, welche verschiedenen Tonsorten abgebaut werden, wofür sie sich eignen, wie sie bearbeitet und schließlich verkauft werden. Die Kinder konnten dem Bagger beim Abgraben und Verladen zusehen. Danach durften alle einen Blick in die Aufbereitung und Lagerung werfen. Zu ihrer großen Freude konnten sie die verschiedenen Tonsorten ausgiebig erforschen.

Das BFZK bietet regelmäßig Veranstaltungen in den Ferien und an Sonntagen im Keramikmuseum an. Gefördert werden diese Aktionen von dem Programm "Tafel macht Kultur". Es richtet sich vorwiegend an Kinder, deren Familien Kunden der ortsansässigen Tafeln sind, aber auch alle anderen der Verbandsgemeinde sind herzlich willkommen. (PM)

Über das BFZK e. V.
Bei dem gemeinnützigen Verein handelt es sich um einen Zusammenschluss von 8 Institutionen. Mitglieder des BFZK sind: die Fachrichtung Werkstofftechnik Glas und Keramik der Hochschule Koblenz, die Berufsbildende Schule Montabaur (Außenstelle Keramik), die Staatliche Fachschule Keramik, das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz, das Technologie- und Gründerzentrum für keramische Werkstoffe CeraTechCenter (CTC), das Keramikmuseum Westerwald, das Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe-Glas/Keramik GmbH (FGK) und das Kompetenzzentrum European Centre for Refractories GmbH (ECREF). Alle Akteure haben unterschiedliche Kompetenzen in der Keramik und engagieren sich dafür, dass der traditionelle, aber auch zukunftsweisende Werkstoff mehr Beachtung findet.
Weitere Informationen: www.bfzk.de



Über das Programm "Tafel macht Kultur"
Das Umfeld der Tafel mit ihren vielfältigen Netzwerken bietet ideale Voraussetzungen für diverse Kulturprojekte. Für ein Projekt schließt sich eine Tafel mit mindestens zwei regionalen Akteuren zu einem Bündnis zusammen. Gefördert werden außerschulische Aktionen, die sozial und wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren den Zugang zur kulturellen Bildung ermöglichen.
Weitere Informationen: https://www.tafel.de/projekte/tafel-macht-kultur/

Tafel Westerwald: Lebensmittel retten. Menschen helfen.
450 Frauen und Männer engagieren sich ehrenamtlich bei der Tafel Westerwald. Sie sammeln einwandfreie, aber überschüssigen Lebensmitteln bei den Geschäften ein und verteilen diese in den 8 Ausgabestellen im Westerwald an um die 2000 Menschen, davon 760 Kinder. Die Tafel schafft so eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel.
Weitere Informationen: www.tafelwesterwald.de


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Weitere Artikel


Nachwuchs lernt vom zweifachen deutschen Hip-Hop Meister

Wenn der zweifache deutsche Meister im Hip Hop, Gabriel Hermes, in Höhr-Grenzhausen zum Workshop einlädt, ...

"Let's go Raiffeisen!": Jetzt anmelden zur Sternwanderung in der Raiffeisen-Region

Auf fünf geführten Wanderungen von unterschiedlichen Startpunkten können Groß und Klein "per pedes" die ...

Verbandsgemeinde Montabaur tauscht sich mit Bürgern zum Thema Klimaschutz vor Ort aus

Die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur lud Bürgerinnen und Bürger am 27. April in die Stadthalle in ...

Im Altenkirchener Kreishaus zu Gast: Für RKI-Chef Wieler ist Pandemie noch nicht zu Ende

Er ist eines der Gesichter der Corona-Pandemie und der vergangenen gut zwei Jahre schlechthin: Der Leiter ...

Das eigene Geld sinnvoll anlegen

Wie kann das eigene Geld nachhaltig angelegt werden? Um diese Frage ging es während eines Vortrags der ...

Feuerwehren erweitern Nachwuchsangebot

Start der Bambini Feuerwehren "Löschlöwen Selters" und "Feuerlöwen Krümmel-Sessenhausen" beim Firefighter ...

Werbung