Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

Altenkirchen, Spatenstich II.: Sporthaus Hammer verlagert Geschäft an die Siegener Straße

Was tun, wenn ein Geschäft aus allen Nähten platzt? Richtig: An einem anderen Standort größer zu bauen ist eine von mehreren Lösungen. Diesen Weg beschreitet Intersport Hammer und Hammer Bikes. Im Fachmarktzentrum an der Siegener Straße in Altenkirchen entsteht in den kommenden wohl rund zwölf Monaten das neue Gebäude mit ganz anderen Dimensionen.

Alle Hände an die Spaten (von links): Fred Jüngerich, Guido Rörig, Landrat Dr. Peter Enders, Volker Hammer, Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt, Gert Schumann und Axel Hintermaier. (Foto: vh)

Altenkirchen. Dieser Neubau wird das Fachmarktzentrum an der Siegener Straße in Altenkirchen gewiss bereichern: Das Sportfachgeschäft Intersport Hammer mit dem Ableger Hammer Bikes hat die beengten Verhältnisse in den Ladenlokalen und mit sehr begrenzten Parkmöglichkeiten in der Kölner Straße statt und baut ein neues Domizil. Im Frühjahr des kommenden Jahres soll der Umzug erfolgen. Auf dem rund 5500 Quadratmeter großen Grundstück, Tür an Tür mit dem Blumengeschäft Zimmer oder dem Netto-Markendiscounter, entsteht der neue Komplex mit einer Fläche von rund 3900 Quadratmetern auf drei Etagen. Der Neubau mit den Maßen 60x33 Meter wird ebenerdig die Verkaufsfläche und die Werkstatt umfassen, während große Teile des ersten und zweiten Obergeschosses (nicht alle deckungsgleich mit Parterre) dem Lager vorbehalten bleiben. Hinzu kommen Sanitär- und Sozialräume sowie ein Lastenaufzug. Auf dem Dach regiert eine Fotovoltaikanlage, über eine Wärmepumpe wird geheizt, die je nach Wetterlage mit Erdgas kombiniert werden kann. 61 Stellflächen werden ausgewiesen. Die Planung obliegt Guido Rörig vom FOR-Architektenbüro Altenkirchen, als Generalunternehmer fungiert Schumann Projekt aus Altenkirchen.

Ein ganz besonderer Tag
"Das ist ein ganz besonderer Tag für unsere Familie und für unsere Familiengeschichte", sagte Volker Hammer als Geschäftsführer der Hammer GmbH während des "Spatenstichs" am Donnerstagmittag (5. Mai). Er erinnerte an die Historie des Unternehmens, das 1978 in der Marktstraße mit der "Altenkirchener Kunststube" geboren wurde. Unter anderem seien Pokale im Angebot gewesen. Über diese Trophäen sei Sportbekleidung ins Sortiment aufgenommen worden, der Umzug in die Kölner Straße im Jahr 1983 erfolgt. "Kurz darauf haben wir dieses Gebäude auch gekauft", berichtete er weiter. Mehrfach sei umgebaut worden. "2019 ist dann die Fahrradsparte hinzugekommen", inzwischen seien aus Platzgründen Zweiräder sogar in einer Mietwohnung gelagert. Mit Blick auf das neue Zuhause meinte er im Spaß: "Es wäre schön, wenn das in vier Wochen steht."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Thema intensiv beleuchtet
In den zurückliegenden anderthalb Jahren, so Hammer (55), habe sich die Familie immer intensiver mit einer Vergrößerung der Geschäftsräume auseinandergesetzt – erst recht, nachdem seine Tochter Teresa ihn gefragt habe, was mit dem Geschäft passiere, wenn er denn einmal aufhöre. "Inzwischen steht fest, dass sie die dritte Generation in diesem Betrieb darstellt", berichtete er und hoffte, dass "ich ein solches Projekt zum ersten und wohl zum einzigen Mal mache". Generalunternehmer Gert Schumann lobte die Verwaltungen, die mit dem Neubau befasst gewesen seien. Alle hätten sehr geholfen, dass die Vorarbeiten in einer relativ kurzen Zeit abgeschlossen werden konnten. Axel Hintermaier vom Vorstandsreferat der ZEG, der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft aus Köln, freute sich, dass die Region, die "schmal besetzt" sei, besser aufgestellt werde. Er habe vor einiger Zeit mit Volker Hammer und "drei Rädern im Keller" über solch eine Vision des Neubaus gesprochen. "Er ist nunmehr zum richtigen Zeitpunkt am Start", erklärte Hintermaier. Die ZEG agiere weltweit, wobei der Fokus auf Europa liege. "In Deutschland sind uns 650 Händler angeschlossen, auf dem ganzen Kontinent rund 1000", fügte er an. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich sprach von einem "Superstandort, der von der Örtlichkeit her passt".

Neuer Name "Hammer Sports"
Mit dem Start an der Siegener Straße wird Hammer sein Personal von derzeit 17 auf "24 bis 25" Kräfte (Voll- und Teilzeit) aufstocken müssen. Ändern wird sich die Firmenbezeichnung, damit deutlich wird, dass sich alles unter einem Dach befindet. Im offiziellen Namen verschwindet womöglich zu Beginn des vierten Quartals dieses Jahres bereits die Bezeichnung Intersport. "Ich bleibe als Koop-Partner aber erhalten", schilderte er. Unter der neuen Überschrift "Hammer Sports" wird die Tradition dann künftig fortgesetzt. (vh)

Lesen Sie auch:

Altenkirchen, Spatenstich I.: Sanierung des Spielplatzes "Auf dem Eichelchen" beginnt



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher" in Stockum-Püschen

Beste Bedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern. ...

Lehrreicher Arbeitstag bei der Caritas: Schüler schnupperten beim Boys’Day in soziale Berufe rein

Ausbildungsberufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich stehen nur ganz selten auf der ...

Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit in Hachenburg geht neue Wege

Getreu ihrem Unternehmensmotto "Neue Wege gehen" setzt die in Hachenburg ansässige Gemeinnützige Gesellschaft ...

Leitungswechsel in der Polizeidirektion Koblenz

Zum 2. Mai gab es einen internen Wechsel in der Führungsriege des Polizeipräsidiums Koblenz. Polizeidirektor ...

Hochklassiges Damen–Tennis beim DTB-Ranglistenturnier in Hachenburg

Auf der Anlage des TuS Hachenburg wurde ein Damen-Tennis DTB-Ranglistenturnier ausgetragen. Turnierdirektor ...

Westerwälder Literatursommer: Lenin auf Schalke und was gewesen wäre

Im Rahmen des Westerwälder Literatursommers, der unter dem Motto „Ost-Wind“ steht, war Gregor Sander ...

Werbung