Werbung

Nachricht vom 05.05.2022    

Leitungswechsel in der Polizeidirektion Koblenz

Zum 2. Mai gab es einen internen Wechsel in der Führungsriege des Polizeipräsidiums Koblenz. Polizeidirektor Thomas Fischbach, "Urgestein" des Polizeipräsidiums Koblenz und seit knapp 20 Jahren im Haus, wird nach Stationen als Leiter der Polizeiinspektion 1 und der Polizeidirektion Koblenz nun Leiter des Führungsstabes.

V.l.: PVP Jürgen Süs, PD Björn Neureuter, PP Karlheinz Maron, PV-Leiter Peter Wilkesmann, PD Thomas Fischbach. (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Thomas Fischbach verlässt nach acht Jahren "seine" Polizeidirektion. Dies sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Polizeidirektor Björn Neureuter zieht es nun als Nachfolger von Herrn Fischbach und langjährigen Koblenzer zurück in die Heimat als Leiter der Polizeidirektion Koblenz. Zuvor war er über vier Jahre im Mainzer Innenministerium tätig. Auch die Leitung der PI Montabaur sowie der PI Andernach waren Stationen seines beruflichen Werdegangs. Wohnhaft in Metternich mit seiner Familie, arbeitet er nun so heimatnah wie nie zuvor.

In einer kleinen Feierstunde begrüßten Polizeipräsident Karlheinz Maron, Vizepräsident Jürgen Süs und der Leiter der Polizeiverwaltung, Peter Wilkesmann, die beiden "Neuzugänge" und beglückwünschten sie zu ihren Funktionen.



Ein besonderer Dank des Behördenleiters ging auch an Eduard Schaab, der seit der Versetzung von Edmondo Steri zum PP Trier mit viel Engagement nicht nur seinen Stabsbereich 1, sondern auch den Führungsstab in Vertretung leitete und diesen nun in die bewährten Hände von Thomas Fischbach abgeben konnte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen, Spatenstich II.: Sporthaus Hammer verlagert Geschäft an die Siegener Straße

Was tun, wenn ein Geschäft aus allen Nähten platzt? Richtig: An einem anderen Standort größer zu bauen ...

Gemeinsam unterwegs auf dem "Gemaahnsweeschelscher" in Stockum-Püschen

Beste Bedingungen herrschten bei der Zehn-Kilometer-Wanderung (SP4) des Westerwald-Vereins auf den Gemaahnsweeschelschern. ...

Lehrreicher Arbeitstag bei der Caritas: Schüler schnupperten beim Boys’Day in soziale Berufe rein

Ausbildungsberufe im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich stehen nur ganz selten auf der ...

Hochklassiges Damen–Tennis beim DTB-Ranglistenturnier in Hachenburg

Auf der Anlage des TuS Hachenburg wurde ein Damen-Tennis DTB-Ranglistenturnier ausgetragen. Turnierdirektor ...

Westerwälder Literatursommer: Lenin auf Schalke und was gewesen wäre

Im Rahmen des Westerwälder Literatursommers, der unter dem Motto „Ost-Wind“ steht, war Gregor Sander ...

Deutsch-polnische Begegnung mit sichtbarem Ergebnis

Die Marmer Realschule plus mit dem Namen der wohl berühmtesten Polin ever hatte Besuch von einer Schülergruppe ...

Werbung