Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Ausgezeichneter Wanderweg: "Hohe Hahnscheid" in Irmtraut, Seck und Gemünden

Die circa elf Kilometer lange Wäller Tour "Hohe Hahnscheid" wurde vom Deutschen Wanderverband (DWV) erfolgreich als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" in der Kategorie "Traumtour" nachzertifiziert. Die Urkunde wurde nun an die Vertreter der Kommunen und der Touristinformation Rennerod für weitere drei Jahre übergeben

Über die Urkunde zu erfolgreichen Nachzertifizierung freuten sich (v. l. n. r.): Bürgermeister Rennerod Gerrit Müller, Barbara Sterr vom WanderTourenTeam Rengsdorf, Martin Rudolph (Tourist Information Wäller Land), Bianca Weber (Tourist Information Hoher Westerwald), Ortsbürgermeister Johannes Jung (Seck), Ortsbürgermeister Jens Heun (Irmtraut). (Foto: Maike Graw)

Rennerod. Die “Qualitätswege Wanderbares Deutschland“ müssen einer Reihe von Qualitätskriterien entsprechen, die vom Deutschen Wanderverband (DWV) nach den Wünschen und Bedürfnissen von Wanderern entwickelt wurden. So müssen die Wege abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund bieten. Neben den längeren, oftmals mehrere Tagesetappen umfassenden Wanderwegen, zertifiziert der DWV auch kurze, thematische “Qualitätswege Wanderbares Deutschland“. Die DWV-Prüfkriterien hierfür gehen über die für die längeren Qualitätswege noch hinaus, denn die Wege müssen bestimmte Themen vertiefen.

Die “Hohe Hahnscheid“ ist in der Kategorie “Traumtouren“ eingeordnet. Hier werden Stätten bäuerlicher Frömmigkeit mit lokalgeschichtlichen Besonderheiten, reizvollen Fernblicken und interessanten Hintergrundinformationen kombiniert. Und dies alles eingebettet in die Schönheit einer noch weitgehend naturbelassenen Landschaft der Gemeinden Irmtraut, Seck und Gemünden.



Barbara Sterr vom WanderTourenTeam Rengsdorf, Expertin für Wandern, Ausschilderung, Markierung und Bestandserfasserin für die Zertifizierung, wurde mit der Datenerfassung für die Nachzertifizierung beauftragt und konnte, nach positiver Prüfung durch den DWV, nun die Urkunde “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ an die Vertreter der Kommunen und der Touristinformation Rennerod für weitere drei Jahre überreichen.

Die Beteiligten freuen sich auf weitere wanderbare Jahre und wünschen allen Wanderern unvergessliche Momente auf der Wäller Tour “Hohe Hahnscheid“. Sie bedanken sich auch bei den ehrenamtlichen Wegepaten, die sich mit großem Engagement für die Qualität an der Tour einsetzen. (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Weitere Artikel


Dankbarkeit lernen und leben: KulturZeit zieht Bilanz des dritten Spirituellen Festivals

Was lässt uns staunen? Wie leben wir in Dankbarkeit? Wohin geht unsere Seele, wenn der Körper stirbt? ...

SPD Selters/Seenplatte wählt neuen Vorstand und ehrt langjährige Mitglieder

Am Montag, dem 2. Mai, traf sich die SPD-Ortsgruppe Selters/Seenplatte zu einer Mitglieder-Versammlung. ...

Schwerer Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der L 281

Aktualisiert | Wie die Polizei Hachenburg mitteilt, kam es am 5. Mai auf der L 281 zwischen Nistertal ...

Steigende Waldbrandgefahr: Das gilt es zu beachten

Das Risiko, dass Wald- oder Flächenbrände entstehen, nimmt stetig zu. Die anhaltende Trockenheit und ...

Roteichen im Kirchenwald gepflanzt

Mit Hacken, Spaten und Waldbohrern ausgerüstet, brachen rund 50 Helferinnen und Helfer zur Pflanzaktion ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Wie viele Wölfe gibt es momentan im Westerwald, welche Spuren hinterlassen sie und wie kann ein Miteinander ...

Werbung