Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Mehr Miteinander ermöglichen

Damit in Selters Generationen und Menschen unterschiedlicher Nationalität näher zusammenwachsen, hatten sich Vertreter verschiedener Interessengruppen zu einem Workshop im Februar 2022 getroffen. Jetzt soll die Öffentlichkeit am 11. Mai um 18 Uhr am Marktplatz mitdiskutieren. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Festhalle in der Jahnstraße verlegt.

Ideen der Gruppe "Miteinander, Kultur, Soziales" bei der Zukunftswerkstatt angestoßen hat, sollen jetzt konkret und am 11. Mai diskutiert werden. Ziel ist ein Quartiersmanagement für Selters. Foto Quelle: Christian Schneider

Selters. Getragen wird das Projekt vom Evangelischen Verein für Innere Mission in Nassau (EVIM), der sich für gemeinnützige Altenhilfe und Quartiersentwicklung einsetzt. Ideengeber war Dr. Johannes Christian Meier von der Else-Schütz-Stiftung, die das Projekt finanziell ermöglicht.

Die Initiative gibt sich den Namen "Gemeinsam Zusammenleben gestalten". Die Expertin für Quartiersentwicklung, Claudia Lamsfuß, moderierte den ersten Infoabend, bei dem der Wunsch nach mehr gemeinsamen Aktionen von Alt und Jung und von Menschen unterschiedlicher Herkunft geäußert wurde. "Über solche Aktionen erfahren die Menschen, vorwiegend die Senioren, eine Wertschätzung", sagt Peter Kiel vom EVIM, "und sie stärken das soziale Miteinander". Wichtig sei es, den Senioren eine Lobby zu geben. Stadtbürgermeister Rolf Jung machte deutlich, dass ihm das Miteinander der Kulturen wichtig sei. Er möchte primär den jungen Menschen anderer Kulturen, Perspektiven ermöglichen. Einen Bedarf, hier zu handeln, sieht er schon seit Jahren. Viele der angesprochenen Fragen waren bereits Thema der Zukunftswerkstatt im Jahr 2020. Hier hatte sich eine Arbeitsgruppe mit dem Thema "Soziales Miteinander" beschäftigt. Die jetzt entstehende Initiative führt die Ideen der Zukunftswerkstatt fort und will sie konkret machen. So wurde im Gespräch etwa deutlich, dass für all diese Ideen Räume gesucht werden müssen, die Begegnung und soziales Miteinander ermöglichen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus alle den Vorüberlegungen ist ein Konzept entstanden, das am 11. Mai von Interessierten auf dem Marktplatz bewertet und weiter ausgebaut werden soll. Schließlich sollen konkrete Handlungsvorschläge erarbeitet werden, wie man in den Bereichen Sport, Essen, Jung und Alt sowie Kultur mehr Gemeinsamkeit schaffen kann, welche Feste gemeinsam gefeiert werden und wie sich Gruppen und Vereine zusammenfinden können. Daraus werden dann Claudia Lamsfuß und Peter Kiel einen Antrag zur Kostenübernahme beim Deutschen Hilfswerk erarbeiten. Erstes Ziel ist eine Sozialraumanalyse und eine über zwei Jahre gesicherte Stelle eines Quartiersmanagers. "Wir gehen davon aus, dass der Antrag angenommen wird", sagt Peter Kiel zuversichtlich, der in Selters auch eine Perspektive für ein langfristiges Quartiersmanagement sieht. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Mai

Der nächste Termin zum Thema "Steuerberatung Unternehmensgründung" findet am Dienstag, 17. Mai, zwischen ...

Wölfe im Westerwald: Das ist die aktuelle Situation

Wie viele Wölfe gibt es momentan im Westerwald, welche Spuren hinterlassen sie und wie kann ein Miteinander ...

Roteichen im Kirchenwald gepflanzt

Mit Hacken, Spaten und Waldbohrern ausgerüstet, brachen rund 50 Helferinnen und Helfer zur Pflanzaktion ...

Lohn-Plus für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Westerwaldkreis steigen deutlich. Ein gelernter Maurer ...

Bewegende Trauerfeier für Marli Bartling im Stöffel-Park

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen ...

Wöchentlicher Corona-Bericht aus dem Westerwaldkreis: sinkende Zahlen

Seit Mai kommen die aufgeschlüsselten Zahlen aus dem Westerwaldkreis nur noch einmal wöchentlich, daher ...

Werbung