Werbung

Nachricht vom 04.05.2022    

Wöchentlicher Corona-Bericht aus dem Westerwaldkreis: sinkende Zahlen

Seit Mai kommen die aufgeschlüsselten Zahlen aus dem Westerwaldkreis nur noch einmal wöchentlich, daher reduzieren auch wir unsere Corona-Artikel auf mittwochs. Bei den stetig sinkenden Zahlen macht dieser Schritt Sinn. Der aktuelle Trend ist auch weiterhin sinkend.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. In den letzten Tagen, also zwischen Freitag, dem 29. April, und dem heutigen Mittwoch, dem 4. Mai, gab es im Westerwaldkreis insgesamt 834 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle liegt bei 2.076 Infizierten. Die Inzidenz ist mit einem Wert von 660,2 wieder weit unter 1.000 und dabei weiter auf einem stetigen Abwärtstrend. Todesfälle durch eine Corona-Infektion gab es zum Glück keinen.

Auf Landesebene gibt es in den letzten 24 Stunden 4.526 neue bestätigte Corona-Fälle und sieben Todesfälle. Die Inzidenz in ganz Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 513,3. Am Vortag lag sie noch bei 532,2, womit die Zahlen weiter fallen. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt laut Landesuntersuchungsamt bei 3,8 und ist damit konstant niedrig.

Deutschland und die Welt
Wie unterschiedlich das Corona-Geschehen gehandhabt wird, zeigt sich in Deutschland ja schon innerhalb der Bundesländer. Doch auch weltweit ist der Umgang aktuell so unterschiedlich wie nie. Von hartem Lockdown in Teilen Asiens bis hin zu keinerlei Maßnahmen in vielen europäischen Ländern wie beispielsweise Holland ist alles vertreten. Dass Deutschland mit dem Mittelweg gut zu fahren scheint, zeigen die stetig sinkenden Zahlen. So ist die deutschlandweite Inzidenz erstmals seit Januar wieder unter 600.



Aktive Corona-Fälle in den Verbandsgemeinden
Im gesamten Westerwaldkreis sind laut Kreisverwaltung inzwischen 2.076 aktive Fälle registriert. Über 500 aktive Fälle gibt es in keiner Verbandsgemeinde mehr. Spitzenreiter mit knapp unter 500, konkret 497 Infizierten, bleibt Montabaur. Einzig über 200 ist dann noch die Verbandsgemeinde Westerburg mit 243 Infizierten.
Bad Marienberg: 190
Hachenburg: 197
Höhr-Grenzhausen: 120
Montabaur: 497
Ransbach-Baumbach: 145
Rennerod: 183
Selters: 134
Wallmerod: 173
Westerburg: 243
Wirges: 194

Neuigkeiten zum Stand der Pandemie in den Nachbarkreisen finden Sie hier:
Kreis Altenkirchen
Kreis Neuwied

Quellen: Landesuntersuchungsamt, Kassenärztliche Vereinigung, Kreisverwaltung, Landesregierung, Bundesregierung, RKI, Redaktion


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Bewegende Trauerfeier für Marli Bartling im Stöffel-Park

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen ...

Lohn-Plus für Bauarbeiter im Westerwaldkreis

Mehr Kies auf dem Bau: Die Löhne für Bauarbeiter im Westerwaldkreis steigen deutlich. Ein gelernter Maurer ...

Mehr Miteinander ermöglichen

Damit in Selters Generationen und Menschen unterschiedlicher Nationalität näher zusammenwachsen, hatten ...

Aktion: "200 Bäumchen sollen in den Himmel wachsen"

Der Wald dient dem Klimaschutz, filtert Treibhausgase aus der Luft, ist unverzichtbar für die Artenvielfalt, ...

Netzwerk Ukraine-Hilfe: 2. Netzwerktreffen am 9. Mai

Zurzeit haben knapp 250 Geflüchtete aus der Ukraine in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine Zuflucht ...

NABU Rheinland-Pfalz gibt Sachstandsbericht zur Westerwälder Seenplatte

In der Sitzung des Verbandsgemeinderats Hachenburg am 12. April informierte Cosima Lindemann, Landesvorsitzende ...

Werbung