Werbung

Pressemitteilung vom 04.05.2022    

Netzwerk Ukraine-Hilfe: 2. Netzwerktreffen am 9. Mai

Zurzeit haben knapp 250 Geflüchtete aus der Ukraine in der Verbandsgemeinde Hachenburg eine Zuflucht gefunden. Es handelt sich fast ausschließlich um Frauen und Kinder, die aufgrund ihrer Kriegserlebnisse einer besonderen Zuwendung bedürfen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / Alexandra_Koch)

Hachenburg. Die Bereitschaft in der Bevölkerung, den Geflüchteten zu helfen, ist außergewöhnlich hoch. Es haben sich zwischenzeitlich eine Vielzahl von Initiativen gebildet, die unterschiedliche Hilfen anbieten. Am 7. April fand auf Einladung der Verbandsgemeinde Hachenburg und unter der Leitung von Dekan a.D. Martin Fries (Arbeitskreis Integration und Asyl) ein erster Informationsaustausch mit Vertretern der Hilfsorganisationen statt, an dem auch Ortsbürgermeister und Vertreter verschiedener Schulen teilnahmen.

Im Nachgang dazu lädt die Verwaltung zu einem 2. Netzwerktreffen am Montag, dem 9. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus Alpenrod, Dehlinger Weg 22 in Alpenrod ein. Wegen der aufgrund der Coronapandemie begrenzten Kapazitäten, wird darum gebeten, dass nur ein Vertreter an dem Treffen teilnimmt. Darüber hinaus wird um namentliche Anmeldung unter info@hachenburg-vg.de gebeten.



Dank gilt ebenfalls der Verbandsgemeindeverwaltung für die Vielzahl der Unterstützungsangebote sowie den Angeboten aus der Bevölkerung. Für die Aufnahme von weiteren Geflüchteten aus der Ukraine sieht man sich gut vorbereitet. Insbesondere werden derzeit keine Sachspenden (z.B. Möbel, Kleidung u.Ä.) mehr benötigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Ukraine  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Aktion: "200 Bäumchen sollen in den Himmel wachsen"

Der Wald dient dem Klimaschutz, filtert Treibhausgase aus der Luft, ist unverzichtbar für die Artenvielfalt, ...

Wöchentlicher Corona-Bericht aus dem Westerwaldkreis: sinkende Zahlen

Seit Mai kommen die aufgeschlüsselten Zahlen aus dem Westerwaldkreis nur noch einmal wöchentlich, daher ...

Bewegende Trauerfeier für Marli Bartling im Stöffel-Park

Die Kunstszene trauert um Marli Bartling, die als Kuratorin und Kunstschaffende weit über die Grenzen ...

NABU Rheinland-Pfalz gibt Sachstandsbericht zur Westerwälder Seenplatte

In der Sitzung des Verbandsgemeinderats Hachenburg am 12. April informierte Cosima Lindemann, Landesvorsitzende ...

Jump-Up Training im Jugendzentrum Hachenburg

Am Montag, dem 25. April, bot Kursleiterin Dani Koch vom FC Mündersbach eine besondere Trainingseinheit ...

Löschgruppen aus Dreifelden und Linden fusionieren

Am 21. April schlossen sich die beiden Löschgruppen Dreifelden und Linden der freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung