Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2022    

Zensus-Erhebungsstelle: 200 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte wurden geschult

Wie die Zensus Erhebungsstelle im Westerwaldkreis mitteilt, sind ab dem 15. Mai insgesamt 200 ehrenamtliche Interviewer zur Befragung von knapp 20.000 Westerwäldern im Landkreis unterwegs. Dann beginnt nach 2011 bereits die zweite Durchführung des europaweiten Zensus, welcher auch als Volkszählung bekannt ist.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / mohamed_hassan)

Westerwaldkreis. Ziel der Zensus-Erhebung ist die Ermittlung verlässlicher Bevölkerungszahlen und Daten zur Demografie für Gemeinden, der Bundesländer und der Bundesrepublik. Wie der Pressemeldung zu entnehmen ist, sind zur Vorbereitung der persönlichen Befragung in den letzten Wochen Schulungen durch das Team der Zensus-Erhebungsstelle unter der Leitung von Dr. Patrick Hille durchgeführt worden. Die Erhebungsbeauftragten wurden inhaltlich und rechtlich auf ihre Tätigkeit vorbereitet sowie zur Wahrung des Statistikgeheimnisses und Datenschutzes verpflichtet. “Der Datenschutz spielt bei der Erhebung im Rahmen des Zensus eine wichtige Rolle, dessen Einhaltung höchste Priorität hat“, so der Leiter der Erhebungsstelle.

Die Ergebnisse der Befragungen werden anonymisiert veröffentlicht. Rückschlüsse auf Personen sind somit nicht möglich. Alle vom Westerwaldkreis bestellten Erhebungsbeauftragten können sich mittels Zensusausweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Mitarbeitende der örtlichen Erhebungsstelle legitimieren. In diesem Zusammenhang weist die Erhebungsstelle des Westerwaldkreises darauf hin, dass die Erhebungsbeauftragten ab dem 7. Mai mit der Ankündigung der Befragung in den auskunftspflichtigen Haushalten beginnen werden.



Die gewonnenen Daten werden als Planungs- und Bemessungsgrundlage, etwa für die Ermittlung des zukünftigen Bedarfs an neuem Wohnraum oder Schulen, herangezogen. Die Datenerhebung im Westerwaldkreis erfolgt vorrangig auf dem Weg eines kurzen, etwa fünf- bis zehnminütigen persönlichen Interviews. Dabei werden die sogenannten Kernmerkmale wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Geschlecht in Erfahrung gebracht. Darüberhinausgehende Informationen sollen, wenn möglich online, andernfalls mittels Papierfragebogen von den auskunftspflichtigen Personen in Eigenregie erteilt werden. An circa vier Prozent der befragten Haushalte wird zur Qualitätssicherung eine Wiederholungsbefragung durchgeführt.

Wie die Erhebungsstelle mitteilt, besteht keine Möglichkeit, sich der Befragung zu entziehen. Personen, die an den zufällig ausgewählten Anschriften leben, sind verpflichtet, Auskunft zu erteilen. “Sollte es dennoch zu Verweigerungen kommen, wird ein Mahnverfahren eingeleitet, welches in der Festsetzung eines Zwangsgeldes münden kann“, so Dr. Patrick Hille.

Bürger können sich bei Fragen hinsichtlich des Zensus 2022 unter zensus2022@westerwaldkreis.de melden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse Westerwald-Sieg startet in neue Runde

ANZEIGE. Der Sport eröffnet viele Chancen, Menschen zusammenzuführen. Dieses vielfältige Potenzial entspricht ...

Regionaler Arbeitsmarkt bleibt noch auf Erholungskurs

Die Zahl der Erwerbslosen im Bezirk Montabaur sinkt unter 5.000. Besonders im Bereich der Fachkräfte ...

Kirburger Kirche feiert Jubiläum

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Kirche in Kirburg finden monatliche Musikgottesdienste in Kooperation ...

Sitzung des Kreisausschusses des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert hatte zur Kreisausschusssitzung nach Wirges geladen. Mitglieder, Kreisabgeordnete ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund von Bergungsmaßnahmen

Nach einem schweren Unfall mit medizinischem Notfall und damit verbundenen Bergungsmaßnahmen kommt es ...

Werbung