Werbung

Nachricht vom 03.05.2022    

"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus resultierenden geopolitischen Folgen. Eine spürbare Inflation, steigende Energiepreise, Störungen weltweiter Lieferketten sind nur einige Auswirkungen. Aus diesem Grund diskutieren am 5. Mai Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die mögliche Strategien.

Das Forum im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz ist am 5. Mai Treffpunkt für die "Koblenzer Gespräche". (Foto: HwK Koblenz)

Koblenz. "Wie kann die Wirtschaft durch diese Krise kommen?" lautet die Schlüsselfrage, die Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei den "Koblenzer Gesprächen" am 5. Mai ab 18 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz diskutieren werden.

Zahlreiche Experten werden sich mit der aktuellen Lage und ihren vielfältigen Auswirkungen auf die Wirtschaft auseinandersetzen. Darunter: Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Wolfgang Küster als Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK), Ralf Hellrich als Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz), Prof. Dr. Stefan Spinler vom Lehrstuhl für Logistikmanagement der WHU – Otto Beisheim School of Management sowie Walter Müller, Vorstandsmitglied der Volksbank "RheinAhrEifel".

Diskussion von Lösungen - Wie lange kommt RLP noch durch die Krise?
Diskutiert werden dabei auch Lösungsansätze im Umgang mit den aktuellen, multiplen Problemen. Bislang ist die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz weitestgehend gut durch die Krise gekommen, die jüngsten Konjunkturberichte beschreiben eine stabile Wirtschaftslage. Jedoch gibt es berechtigten Grund zur Sorge: Die Kombination der Krisenindikatoren ist in ihren Auswirkungen inhaltlich wie auch zeitlich mit Blick auf die weitere Entwicklung kaum zu prognostizieren. Das sorgt für Verunsicherung. Und bereits jetzt kommt es zu Verzögerungen sowohl bei der Auftragsabwicklung wie auch bei Investitionen der Wirtschaft. Betroffen sind dabei nicht einzelne Branchen, sondern alle Wirtschaftsbereiche. Entsprechend wurden bereits die Prognosen des bundesweiten Wirtschaftswachstum nach unten korrigiert.



Mit den "Koblenzer Gesprächen" sollen Lösungen besprochen werden, die Unternehmen helfen die aktuelle Lage besser zu verstehen und zu meistern. Entsprechend ist der Expertenkreis im Podium zusammengestellt und kann die Lage aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln bewerten. Das Format wird auch künftig aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Wirtschaft aufgreifen und analysieren.

Die Gästezahl ist begrenzt, eine Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung.
Anmeldungen: hwk-koblenz.de/veranstaltungen (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft: Ein besonderes Jubiläum bei Jung Elektrotechnik

Am Donnerstag, 5. Juni, findet in Westerburg-Sainscheid der Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

Weitere Artikel


Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund von Bergungsmaßnahmen

Nach einem schweren Unfall mit medizinischem Notfall und damit verbundenen Bergungsmaßnahmen kommt es ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

Sitzung des Kreisausschusses des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert hatte zur Kreisausschusssitzung nach Wirges geladen. Mitglieder, Kreisabgeordnete ...

Verlängerung der Bewerbungsfrist: Der Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder aus einem anderen kreativen, regional angesiedelten ...

Beeindruckendes Benefizkonzert bringt Wunsch nach Frieden zum Ausdruck

Rund 50 Musikerinnen und Musiker, fast 200 Gäste und ein Spendenerlös von 2.700 Euro. Die Organisatoren ...

NABU: Stunde der Gartenvögel mit Zählaktion

Bundesweit findet vom 13. bis zum 15. Mai die 18. Stunde der Gartenvögel des Naturschutzbundes Deutschland ...

Werbung