Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2022    

Infoveranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod zum Thema "Trauma und Flucht"

Am 10. und 11. Mai wird Alena Rompf, Sozialarbeiterin und Fachberaterin für Psychotraumatologie, zwei Vorträge über die Themen Trauma und Flucht in Rennerod halten. Die Veranstaltung richtet sich einen Abend an Helfer und am zweiten Abend an Geflüchtete selbst.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / mohamed_hassan)

Rennerod. Alena Rompf hat 4,5 Jahre in einer Beratungsstelle für traumatisierte Geflüchtete gearbeitet und dort viele Erfahrungen sammeln können.

Die Veranstaltung am 10. Mai um 18.30 Uhr in der Aula der Realschule plus Hoher Westerwald (Kohlaustraße 13) richtet sich an ehrenamtliche Unterstützer und Interessierte. Frau Rompf wird darüber sprechen, wie eine Traumatisierung entsteht, welche Anzeichen auf eine Traumatisierung hindeuten können und welche Folgen diese haben kann. Des Weiteren wird es Informationen zum Umgang mit traumatisierten Menschen geben und es wird die Möglichkeit bestehen, Fragen und Anliegen zum Thema zu besprechen.



Die Veranstaltung am 11. Mai um 18.30 Uhr in der Aula der Realschule plus Hoher Westerwald (Kohlaustraße 13) richtet sich an Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten und durch Erlebnisse vor, während und nach der Flucht belastet sind. Auch an diesem Tag wird es Informationen über die Zusammenhänge zwischen Traumatisierungen und Flucht geben. Des Weiteren werden Möglichkeiten aufgezeigt, um Unterstützung und professionelle Hilfe zu finden. An diesem Abend wird ein Übersetzer vor Ort sein. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Ukraine  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Körperverletzung auf Kirmes in Görgeshausen

Auf der Kirmes in Görgeshausen kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Auseinandersetzung ...

Jens Pfeifer im Amt als Wehrführer der Feuerwehr Freirachdorf bestätigt

Da die gesetzliche Amtszeit von Wehrführer Jens Pfeifer in diesem Jahr abläuft, hatte die örtliche Einheit ...

Wirtschaftliche Auswirkungen des Krieges – welche Perspektiven gibt es?

Bei der Onlineveranstaltung mit dem Thema "Tanja trifft … Prof. Dr. Achim Truger" werden die wirtschaftlichen ...

Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Maxsain

Im Rahmen einer Dienstversammlung am 28. April wurde in der Heidehalle in Maxsain Dennis Scharfenkamp ...

Girls' Day 2022 bei der Polizeiinspektion Montabaur gut besucht

Am letzten Donnerstag fand für 16 Schülerinnen der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion ...

Unterstützung für Geflüchtete: Helfende in Selters organisieren sich

Viele Wäller setzen sich seit Wochen für Geflüchtete aus der Ukraine ein oder möchten das gerne tun. ...

Werbung