Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2022    

Girls' Day 2022 bei der Polizeiinspektion Montabaur gut besucht

Am letzten Donnerstag fand für 16 Schülerinnen der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Montabaur statt. Die Schülerinnen, die von unterschiedlichen Schulen aus der Region angereist kamen, hatten sechs Stunden lang die Gelegenheit bei der Polizei in Montabaur hinter die Kulissen zu blicken.

Einen tollen und spannenden Tag hatten die Schülerinnen beim Girl´Day bei der Polizei Montabaur. (Foto: Polizei Montabaur)

Montabaur. Die Mädchen im Alter zwischen 12 und 13 Jahren hatten einen Tag lang die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie die Dienststelle aussieht, wie es sich anfühlt in einer Zelle zu sein, wie es ist in einem Streifenwagen zu sitzen oder was sich alles am Einsatzgürtel befindet.

Der Girls' Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der unter anderem dazu beitragen soll, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in sogenannten "Männerberufen" zu erhöhen. Um einen informativen und gleichzeitig erlebnisreichen Aktionstag zu gestalten, wurde durch die Polizisten Franziska Hülpert, Yvonne Jäger, Christian Scheidt und Jürgen Fachinger ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei zeigten sich die Schülerinnen sehr wissbegierig und interessiert. Die Gäste bekamen zudem die Gelegenheit, einzelne Einsatzmittel aus der Nähe zu betrachten und anzufassen. Die Schutzweste oder auch die Dienstmütze konnten anprobiert werden; Erinnerungsfotos durften natürlich auch nicht fehlen.



Zusätzlicher Höhepunkt beim Rundgang durch die Dienststelle war die Abnahme von Fingerabdrücken sowie die Sicherung von Fingerspuren mittels Rußpulver. Selbstversuche mit der Rauschbrille, die Alkoholkonsum simuliert, brachten den Teilnehmerinnen neben tiefer Erkenntnis viel Spaß.

Krönender Abschluss war die Vorstellung der Diensthundestaffel durch die beiden Diensthundeführerinnen Janina Klein und Raphaela Hoffmann. Hier konnten die Vierbeiner im Rahmen einer Vorführung beeindruckend zeigen, was sie alles können. Nicht nur das Aufspüren von Gegenständen, sondern auch das Umsetzten der Kommandos hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Und wer weiß, vielleicht kann man künftig die eine oder andere Schülerin als Streifenpartnerin begrüßen. Weitere Informationen zum Polizeiberuf und Einstellungsvoraussetzungen unter: www.polizei.rlp.de oder per E-Mail unter ppkoblenz.einstellungen@polizei.rlp.de. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Neuwahl des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Maxsain

Im Rahmen einer Dienstversammlung am 28. April wurde in der Heidehalle in Maxsain Dennis Scharfenkamp ...

Infoveranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod zum Thema "Trauma und Flucht"

Am 10. und 11. Mai wird Alena Rompf, Sozialarbeiterin und Fachberaterin für Psychotraumatologie, zwei ...

Körperverletzung auf Kirmes in Görgeshausen

Auf der Kirmes in Görgeshausen kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Auseinandersetzung ...

Unterstützung für Geflüchtete: Helfende in Selters organisieren sich

Viele Wäller setzen sich seit Wochen für Geflüchtete aus der Ukraine ein oder möchten das gerne tun. ...

Haus & Grund Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis: Eigentümer müssen wachsam sein

Die diesjährige Mitgliederversammlung von Haus & Grund im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. ...

Beschuldigter fährt betrunken zum Vernehmungstermin wegen Trunkenheitsfahrt

Ein 44-jähriger Mann hatte aus seinen vergangenen Fehlern (Trunkenheit am Steuer), wohl nichts gelernt. ...

Werbung