Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2022    

Beschuldigter fährt betrunken zum Vernehmungstermin wegen Trunkenheitsfahrt

Ein 44-jähriger Mann hatte aus seinen vergangenen Fehlern (Trunkenheit am Steuer), wohl nichts gelernt. Er setzte dem ganzen die Krone auf, als er betrunken zum Vernehmungstermin wegen Trunkenheit am Steuer bei der Polizei Montabaur erschien.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Am Freitag, 29. April, gegen 21.30 Uhr, erschien ein 44-jähriger Mann bei der Polizei Montabaur.

Der Mann sollte als Beschuldigter einer Trunkenheitsfahrt vernommen werden, die Tat hatte vor einiger Zeit in einem anderen Bundesland stattgefunden.

Im Rahmen der Vernehmung konnte bei dem Mann Atemalkoholgeruch festgestellt werden, die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er zuvor mit seinem Pkw zu Polizei Dienststelle gefahren war.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,35 Promille.

Gegen ihn wurde ein neuerliches Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

(Pressemeldung Polizei Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


UNIKUM unterwegs: Besuch bei den Dorperschafen in Kundert

Der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. in Altenkirchen setzt seine Reihe "UNIKUM ...

Revolution in der Hausarztpraxis: Wie KI in Hachenburg den Alltag für Patienten erleichtert

In Rheinland-Pfalz wird mit dem Pilotprojekt "Häppi" eine neue Ära der hausärztlichen Versorgung eingeleitet. ...

Freiwillige Feuerwehr Berod lädt zum Jubiläumsfest ein

Die Freiwillige Feuerwehr Berod feiert, wie zahlreiche andere Freiwilligen Feuerwehren, ihr 100-jähriges ...

Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Weitere Artikel


Haus & Grund Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis: Eigentümer müssen wachsam sein

Die diesjährige Mitgliederversammlung von Haus & Grund im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis e.V. ...

Unterstützung für Geflüchtete: Helfende in Selters organisieren sich

Viele Wäller setzen sich seit Wochen für Geflüchtete aus der Ukraine ein oder möchten das gerne tun. ...

Girls' Day 2022 bei der Polizeiinspektion Montabaur gut besucht

Am letzten Donnerstag fand für 16 Schülerinnen der diesjährige Girls' Day in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion ...

Gehört der Wolf ins Jagdrecht? Debatte beim Forum "Wolf und Weidetierhaltung"

Die Unzufriedenheit der Nutztierhalter mit dem aktuellen Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz war während ...

Unterwegs auf dem blauen Löwenpfad in Hachenburg

Der Westerwaldverein Bad Marienberg war am vergangenen Wochenende (30. April/1. Mai) auf dem blauen Löwenpfad ...

Werbung