Werbung

Pressemitteilung vom 01.05.2022    

Alkoholisierter Quad-Fahrer prallt gegen Hauswand

Am 30. April verlor ein Quadfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand eines Neubaus. Wie sich herausstellte, war der Fahrer alkoholisiert.

Symbolfoto WW-Kurier

Unnau. Am Samstag, 30. April, 20.55 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Bewohner der Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit seinem Quad die Straße "In der Dorfwiese" in Unnau.

Kurz vor der Einmündung in den Nörrweg kam das Quad ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Außenwand eines dort errichteten Neubaus.

Das Quad und die Hauswand wurden beschädigt, der Fahrer erlitt Platzwunden und Prellungen, wegen derer er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Trotz fehlenden Helmes blieb er jedoch relativ leicht verletzt. Den Fahrer erwarten nun Strafverfahren, da er deutlich alkoholisiert war, sein Quad war zudem nicht zugelassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen.

(Pressemitteilung Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Kind verletzt sich beim Fahrradfahren

Am 30. April prallte ein 11-jähriger Junge beim Radfahren mit einem parkenden Pkw. Der Junge wurde mit ...

Verkehrsunfall mit Flucht, drei beschädigte Fahrzeuge

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai verlor ein unbekannter Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug ...

Vandalismus in Sessenbach: Frisch renovierte Schutzhütte beschmiert und verwüstet

Es verging gerade mal eine Woche seit der Renovierung der Grillhütte in Sessenbach, bis Unbekannte wieder ...

"We rock QUEEN" brachte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach zum Kochen

Wenn selbst dem Schreiberling dieses Artikels die Superlative ausgehen, dann muss etwas ganz Besonderes ...

Buchtipp: „Der verlorene Mann“ von Heidi Fischer

Mitten in der Nacht wird Elisabeth Wagner vom Telefonklingeln geweckt und der Information: „I’m really ...

Feuerwehr in Niederelbert erhält neues Gerätehaus

Ja, in dem Fall der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Niederelbert kann man wohl den altbekannten Spruch benutzen: ...

Werbung