Werbung

Nachricht vom 01.05.2022    

Buchtipp: „Der verlorene Mann“ von Heidi Fischer

Von Helmi Tischler-Venter

Mitten in der Nacht wird Elisabeth Wagner vom Telefonklingeln geweckt und der Information: „I’m really sorry, but your husband got lost.“ Verloren gegangen in Nepal. Eigentlich hatte ihn Elisabeth schon vor Jahren verloren, vor vier Jahren war er zu seiner Geliebten gezogen. Aber wie kann ein versierter Bergwanderer in einer Trekkinggruppe verloren gehen?

Buchcover. Grafik: Verlag

Dierdorf/Karlsruhe. Elisabeth macht sich auf Spurensuche, denn Lena, die Tochter des vermissten Norbert Wagner, alleinerziehende Mutter und enge Vertraute ihres Vaters, weiß ebenso wenig wie die Kollegin und Geliebte Sara Westermeier, die schwanger und verstört zurückgelassen worden war.

Das Buddhistische Kloster Karuna hoch über Kathmandu, das Norbert als seine „zweite Heimat“ bezeichnet hatte, wirkt auf Elisabeth wie ein abgeschottetes Paradies. Es hat strenge Verhaltensregeln: Keine Tötung, kein Diebstahl, keine Lügen, kein sexuelles Verhalten, keine Drogen, Alkohol, Tabak und keine freizügige Kleidung. Und es hat kein Einzelzimmer. So muss sie sich zwangsläufig drei Wochen lang ein winziges Zimmer mit riesigen Kakerlaken und der reiselustigen Psychologin Maria Gerbersberger teilen.

Die Reise unternimmt Elisabeth nur widerwillig wegen ihres schlechten Gewissens ihrer Tochter Lena gegenüber. Diese war felsenfest überzeugt, dass ihre Mutter einmal ohne ihre Freundinnen und Familie und ohne ihr Handy unterwegs sein sollte, um Nepal und Norberts Denkart zu verstehen. Nachdem Lena ihre Mutter zum Flug gebracht hat, lernt sie im Flughafen einen interessanten Mann kennen.

Zu der internationalen Gästeschar des Klosters gehört auch der Bergführer Martin Horrer, der das faszinierende Land und seine Menschen gut kennt. Er ist einfühlsam und gewinnt Elisabeths Herz.

Durch Begegnungen mit Menschen und Dokumente, die ihr Mann hinterlassen hat, lernt Elisabeth vieles über ihren Mann, das sie nicht gewusst hatte. Maria Gerbersberger realisiert in Gesprächen mit Elisabeth, dass sie ihren Freund, den sie auf Distanz gehalten hat, wirklich liebt und nicht verlieren will. Die beiden gegensätzlichen Frauen lernen sich während des Klosteraufenthalts kennen und schätzen.



Sara macht sich zeitgleich auf zum Basecamp an dem Rundweg um den Manaslu, wo Norbert zum letzten Mal gesehen worden war. Sie hat zwischenzeitlich ihr Kind verloren. Nun muss sie sich mit eigenen Augen vom Tod ihres Lebensgefährten überzeugen, um ihn betrauern zu können.

Alle Menschen im Kloster sind auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, nach ihrem Gott oder sich selbst. Durch Ruhe und Meditation lernen sie sich selbst besser kennen. Die Suche in Nepal verändert die Lebenswege der drei Frauen um Norbert entscheidend.

Heidi Fischer schildert Nepal, das arme, staubige, schmutzige und zugleich wunderschöne buddhistisch-hinduistische Land im Himalaya mit viel Wärme. Das schwere Erdbeben 2015 hat den Einwohnern viel Leid und Zerstörung zugefügt. Trotzdem lächeln sie und bauen ihre zusammengefallenen Denkmäler tapfer wieder auf.

Kaufen Sie Koriander, Reis und Linsen, denn die Autorin hat als Schmankerl nepalesische Kochrezepte angehängt.

Der Roman „Der verlorene Mann“ ist als Taschenbuch bei Lauinger erschienen, ISBN 978-3-7650-9117-9 und als E-Book, ISBN 978-3-7650-2115-2. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

Weitere Artikel


"We rock QUEEN" brachte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach zum Kochen

Wenn selbst dem Schreiberling dieses Artikels die Superlative ausgehen, dann muss etwas ganz Besonderes ...

Alkoholisierter Quad-Fahrer prallt gegen Hauswand

Am 30. April verlor ein Quadfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand eines ...

Kind verletzt sich beim Fahrradfahren

Am 30. April prallte ein 11-jähriger Junge beim Radfahren mit einem parkenden Pkw. Der Junge wurde mit ...

Feuerwehr in Niederelbert erhält neues Gerätehaus

Ja, in dem Fall der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Niederelbert kann man wohl den altbekannten Spruch benutzen: ...

Schulung: Ehrenamtlich Tätige begleiten Menschen mit Demenz

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Kannenbäckerland bietet für alle Interessierten eine kostenlose ...

CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL lädt zu Mitmach-Kreisparteitag ein

Pressemitteilung CDU-Westerwald | Zu einem Mitmach-Kreisparteitag hat die neugewählte CDU-Kreisvorsitzende ...

Werbung