Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2022    

Die First Responder des Ortsvereins Rennerod suchen Unterstützung

Ab dem 1. Mai bietet der Ortsverein des Deutschen Rotes Kreuzes (DRK) einen neuen Dienst für die Menschen in der Verbandsgemeinde an: Der First Responder. Die First Responder oder auch "Helfer vor Ort" sind speziell ausgebildete und ausgerüstete ehrenamtliche Helfer des Ortsvereines. Sie verteilen sich auf die gesamte Verbandsgemeinde.

Die First Responder des Ortsverbandes Rennerod. (Foto: Fabian Schwarz)

Rennerod. In einem medizinischen Notfall werden Sie alarmiert und können so die Erstversorgung sicherstellen - schon bevor die Einsatzfahrzeuge eintreffen. Hierdurch können gegebenenfalls weitere schwere gesundheitliche Schäden verhindert werden.
Es wurden für die Verbandsgemeinde Rennerod 25 komplett ausgestattete Notfallrucksäcke und zusätzlich dazu noch acht automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs) angeschafft. Insgesamt belaufen sich die Ausgaben auf einen mittleren fünfstelligen Bereich.

Alle Helfer verfügen über eine medizinische Grundausbildung und sind zusätzlich für den Einsatz in entsprechenden Notfällen geschult. So sind in der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod als First Responder im Einsatz: sechs Notfallsanitäter, sechs Rettungssanitäter, drei angehende Rettungssanitäter, ein Rettungshelfer, zwei Sanitätshelfer, eine examinierte Altenpflegerin sowie ein examinierter Intensivpfleger.

Die Alarmierung erfolgt dann parallel zum Rettungsdienst bei jedem lebensbedrohlichen Einsatz. Die Helfer fahren zu Einsätzen im eigenen Wohnort und den umliegenden Dörfern. So ist auch die Versorgung von medizinischen Notfällen in abgelegeneren Orten in der Verbandsgemeinde besser gewährleistet.



Das Team sucht tatkräftige Unterstützung. Wer über eine medizinische Ausbildung verfügt oder als Sanitätshelfer oder ähnliches geschult ist, melde sich unter der unten angegebenen Mailadresse. Dies gilt ebenfalls für alle, die Lust haben in einem aktiven Team mitzuarbeiten und so die Menschen in der VG zu unterstützen.

Zukünftige Kollegen erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit und am Menschen. Zudem ist es gerade in den heutigen Zeiten wichtig und gut, sich in der Gemeinschaft einzubringen. Als “Gegenleistung“ wartet der (manchmal auch unausgesprochenen) Dank vieler Menschen, die Hilfe von diesem Dienst erhalten.

Bei allen Fragen oder Anregungen zum Thema steht die Mailadresse first.responder@drk-rennerod.de zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL lädt zu Mitmach-Kreisparteitag ein

Pressemitteilung CDU-Westerwald | Zu einem Mitmach-Kreisparteitag hat die neugewählte CDU-Kreisvorsitzende ...

Schulung: Ehrenamtlich Tätige begleiten Menschen mit Demenz

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Kannenbäckerland bietet für alle Interessierten eine kostenlose ...

Feuerwehr in Niederelbert erhält neues Gerätehaus

Ja, in dem Fall der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Niederelbert kann man wohl den altbekannten Spruch benutzen: ...

Stadtgeschichte Wirges nimmt Konturen an: Bürgerschaft ist zur Mitwirkung eingeladen

Die Erarbeitung der Stadtgeschichte Wirges ist auf einem guten Weg. So die Verantwortlichen von SCHRIFT:gut ...

Katharina-Kasper-Gruppe: Sunderhaus wird Mitglied der Geschäftsführung der Alexianer Münster

Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der Katharina-Kasper-Gruppe, ist in die erweiterte Geschäftsführung ...

Reihe "Wissen zum Lunch": Depressionen bei älteren Menschen sind Thema

In einem neuen digitalen Veranstaltungsformat unter dem Motto „Wissen zum Lunch“ bietet die Landeszentrale ...

Werbung