Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2022    

Luckenbacher Kita-Kinder entdecken Baustellenfahrzeuge

"Die große Welt der Baustellenfahrzeuge" - unter diesem Motto fand als Abschluss des über mehrere Monate dauernden gleichnamigen Projekts ein Besuch der Kita Don Bosco beim Betriebshof der Firma Moritz Tief- und Straßenbau in Neunkhausen statt.

Strahlende Kinderaugen beim Entdecken der Baustellenfahrzeuge. (Foto: Kita Don Bosco)

Luckenbach/Neunkhausen. Die sechs Kinder der katholischen Kindertagesstätte “Don Bosco“ aus Luckenbach bereiteten sich im Projektverlauf durch mehrere Aktivitäten auf den Höhepunkt vor, indem unter anderem die verschiedensten Baustellenfahrzeuge ausgeschnitten, gepuzzelt oder ausgemalt wurden. Immer begleitet von der Handpuppe “Peggy“, welche eine Bauarbeiterin darstellte, die bei den Kindern um Hilfe bat, damit sie ihren Beruf ohne Probleme ausüben kann.

Gemeinsam mit Projektleiterin Leonie Längricht, die diese Arbeit als Abschluss ihrer Erzieherausbildung durchführte, machten sich die sechs Kinder auf den Weg zum Sitz der Firma Moritz nach Neunkhausen, wo sie Betriebsleiter Sebastian Moritz voller Vorfreude begrüßte. Ausgerüstet mit Warnwesten erkundete die Gruppe das Gelände und bestaunte die Baumaschinen. Die Kinder ließen sich alles genau erklären und durften eine Runde auf dem 15 Tonnen schweren Kettenbagger mitfahren. Begeistert von diesen Eindrücken und voller Stolz bedankte sich die Gruppe für die Möglichkeit dieses Besuches und alle freuten sich über kleine Geschenke. In einem Punkt waren sich die Kinder zum Schluss einig: “Bauarbeiter wollen wir alle werden!“ (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. ...

Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Corona: Zahlen fallen - ab Mai nur noch einmal wöchentlich Zahlen aus dem Kreis

Im Laufe der Woche haben die Zahlen sowohl im Westerwaldkreis als auch auf Landesebene wieder einen stetigen ...

Konzertorchester Koblenz begeistert mit Klangfestival

Am 23. April lud das Konzertorchester Koblenz zum "Klangfestival" ein und hatte gleich zweifachen Grund ...

Lions Club Bad Marienberg hilft Ukraine in Kooperation mit "Apotheker ohne Grenzen"

Auch in der Ukrainekrise versuchen die Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg zu helfen, wo sie können. ...

Gefährliche Straßenverkehrsgefährdung durch Überholen

Am gestrigen Donnerstag kam es zwischen Bad Marienberg und Kirburg zu einer Verkehrsgefährdung durch ...

Werbung