Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Spende an KHDS: Neuer "THERA-Trainer" für Physiotherapie

Um Menschen zu helfen, die in Folge einer neurologischen Erkrankung unter einer Beeinträchtigung der Steh- und Balancierfähigkeit leiden, hilft das Therapeuten-Team im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters mit einer gezielten Therapie. Aktuell wurde das therapeutische Spektrum um einen modernen "THERA-Trainer" erweitert.

Wilfried Kehr und Wilfried Göbler (beide Vorstandsmitglieder Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf), Markus Eckel (KHDS-Physiotherapeut), Heidrun Weese-Albebiosu (Leitern KHDS-Therapeutenteam), Rainer Hummel (Vorsitzender Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf), Jörg Geenen (stv. KHDS-Geschäftsführer), Annegret Geyer und Rolf-Peter Leonhardt (beide Vorstandsmitglieder Krankenhaus-Verein Selters/Dierdorf). (Foto: privat)

Dierdorf/Selters. "Der THERA-Trainer balo ist ein Trainingsgerät, welches ein sicheres Umfeld bietet, um das Stehen und Balancieren zu trainieren und allgemein die Muskulatur wieder aufzubauen", erläutert die Leiterin der KHDS-Therapeuten Heidrun Weese-Alebiosu. "Es geht darum das Gleichgewicht und die Stehfähigkeit zu verbessern, also zum Beispiel aufrechte Körperhaltung, Vorbereitung eines Gangtrainings, Kreislaufregulation. Außerdem ermöglicht der Stehtrainer selbst schwerst betroffenen Patienten das Aufstehen mittels einer Motorwinde", so die Neuropsychologin weiter.

Genaue Behandlung durch spezielle Software
Eine zusätzlich erworbene Software inklusive Monitor erweitert das Therapiespektrum und dokumentiert kontinuierlich die Behandlungsfortschritte. Das neue Gerät dient nicht nur zur Behandlung von Schlaganfall-, Multiple Sklerose- und Morbus-Parkinson-Patienten, sondern kann auch als Trainingsgerät bei Patienten nach Gelenkersatz oder anderen orthopädischen Krankheiten mit Erfolg eingesetzt werden.

Großzügige Spende
Ermöglicht wurde die Anschaffung des neuen "THERA-Trainers" im KHDS durch die großzügige Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf. Die offizielle Spendenübergabe fand in der Betriebsstätte Selters statt. "Wir setzen uns aktiv für eine zukunftssichernde Weiterentwicklung unseres Krankenhauses ein. Dabei ist es immer unser Ziel durch unsere Aktivitäten das Patientenwohl zu steigern. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit der Anschaffung des neuen "THERA-Trainers" zur qualitativ hochwertigen physiotherapeutische Behandlung von Schlaganfall-, MS- und orthopädischen Patienten in unserer Region beitragen können", berichteten die Vorstandsmitglieder des Hilfsvereins bei der Spendenübergabe.



Jörg Geenen, stellvertretender KHDS-Geschäftsführer, lobte die Mitglieder des Hilfsvereins in Namen der Krankenhausleitung und Belegschaft des KHDS für ihr hohes Engagement. Das KHDS entwickle Methoden bei Diagnostik und Therapie stetig weiter und investiere in beste technische Ausstattung.

"Spenden, die das Ziel unterstützen, schaffen somit einen wertvollen Mehrwert für die Patienten, aber auch für die Mitarbeiter und sorgen somit für eine hervorragende medizinische Betreuung der Menschen in der Region – heute und in Zukunft", resümiert Jörg Geenen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Gefährliche Straßenverkehrsgefährdung durch Überholen

Am gestrigen Donnerstag kam es zwischen Bad Marienberg und Kirburg zu einer Verkehrsgefährdung durch ...

Lions Club Bad Marienberg hilft Ukraine in Kooperation mit "Apotheker ohne Grenzen"

Auch in der Ukrainekrise versuchen die Mitglieder des Lions Club Bad Marienberg zu helfen, wo sie können. ...

Konzertorchester Koblenz begeistert mit Klangfestival

Am 23. April lud das Konzertorchester Koblenz zum "Klangfestival" ein und hatte gleich zweifachen Grund ...

Aliena Emmi aus dem Westerwald spielte in der Royal Albert Hall

Aliena Emmi ist ein ganz normales Mädchen von nebenan. Gleichzeitig ist die Elfjährige auch eine unglaublich ...

Die U12er der JSG Westerwald-Sieg starten überzeugend in die Wettkampfsaison

Sehnsüchtig erwartet wurde der Beginn der Mannschaftswettkämpfe von den jüngsten "Badmintoncracks" der ...

Ein Wäller kommt zurück: Karl-Heinz Schell wird Pfarrer in Altstadt

Der Lebenslauf von Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell liest sich wie der eines Globetrotters. Der gebürtige ...

Werbung