Werbung

Pressemitteilung vom 27.04.2022    

Lesung von Gabriele und Georges Hartmann: Gedanken-(spiele) in Wort und Bild

Die Bilder und Collagen von Gabriele Hartmann haben bei der Finissage im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park eine verbale Erweiterung gefunden: durch die Prosa und Lyrik von der Künstlerin und ihrem Mann Georges Hartmann (Höchstenbach). Humor, Haikun und satirisch dargestellte Alltagsszenen begeisterten das Publikum.

Gabriele und Georges Hartmann. (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Mit längeren spöttisch-heiteren Texten begann Georges von Alltagsszenen zu berichten: von den Problemen des Opas beim Dreisatzerklären oder wenn er satirisch über die leidvollen Tagesmühen des Büromenschens berichtet, der sich angestrengt von einer Pause zur nächsten Erholung schleppt, und dabei mit einem Augenzwinkern seinen ehemaligen Chef vor Ort begrüßt.

Leichtes glucksendes Kichern, gefolgt von einem Applaus, war die Reaktion des Publikums auf jeden Beitrag. Gabriele Hartmann bewies ebenfalls Humor, brachte aber in ihren japanischen Gedichtformen - darunter Haiku - vor allem nachdenklich machende und auch schwierige Lebenssituationen ein. Form und Wortwahl blieben dabei schlicht und ergreifend.

Lernen durfte man noch, dass es neben dem 17-zeiligen Haiku unter anderem auch das Haibun gibt, das vielen in Deutschland unbekannt sein dürfte, hier wird ein Prosatext vorangesetzt. Die Künstlerin schreibt auch Partnerprosa wie Renga (eine Art des Kettengedichts). Ihr Gefühl für Stimmungen und Farbe spiegelte sich wider. Und das gilt ebenfalls für die im Selbstverlag gedruckten Heftchen und Bücher.



Den feinen Tönen nachzufolgen, war etwas schwierig, denn die akustische Situation im Café Kohleschuppen erschwerte das. Doch der Geschäftsführer Martin Rudolph, der zu der Lesung begrüßt hatte, kann künftig Abhilfe schaffen, versprach er. Schon bei der nächsten Veranstaltung könne hier ein Mikrofon eingesetzt werden.

Für das Publikum ging die Zeit schnell vorbei. Und es bekam, was selten zum Alltag zählt: neue Gedanken, Themen, Ausdrucksmöglichkeiten, die Präsenz von einer Gruppe von Menschen, Heiterkeit und die Möglichkeit, sich anschließend auszutauschen.

Mehr Infos und Kontakt zum Künstlerpaar: https://bon-say.de/. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Hachenburger malen die längste Raupe Nimmersatt

Am 23. April, dem Welttag des Buches, lud die "hähnelsche buchhandlung" große und kleine Künstler ein, ...

Lernort Bauernhof: Sechstklässler säen Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und Blumen aus

Mit Bollerwagen und Stöcken mit Namensschildern versehen, wanderte am 27. April die Klasse 6b der IGS ...

Auch ein Beruf für Mädchen: Mary wird Kfz-Mechatronikerin

Die Agentur für Arbeit Montabaur ermutigt am Girls’ Day vor allem Mädchen, den Schritt in eigentlich ...

"Das Guteste aus 20 Jahren": Bodo Bach in Ransbach-Baumbach

Seit zwei Jahrzehnten ist Bodo Bach auf Welttournee durch Deutschland, und das Showgeschäft fordert mit ...

Musikkirche: trio flex & friends spielen auf

Die Reihe "Musikalischen Abendgottesdienste" im Rahmen der Musikkirche findet erneut statt. Am Samstag, ...

Pressebericht zur Sitzung des Verbandsgemeinderats

Im Rahmen des Tagesordnungspunktes "Digitalisierung der Kommunalverwaltung" stellte Bürgermeisterin Gabriele ...

Werbung