Werbung

Nachricht vom 22.04.2011    

Benefizkonzert für Japan in Selters

Kimiko Dolge steht in der Küche, ihr Mann Arnd Dolge sitzt am Laptop als die Erde zu beben beginnt. Sofort springt er unter den Türahmen und hört den Ausruf seiner Frau: „Meine Mutter“. Ehepaar Dolge aus Ellenhausen hält sich während des Erdbebens in Japan rund 400 Kilometer vom Epizentrum entfernt in der Nähe Tokios im Elternhaus von Frau Dolge auf. Jetzt geben beide zusammen mit Atsuyo und Werner Gössl am 8. Mai um 18 Uhr in der Festhalle Selters ein Benefizkonzert zugunsten des japanischen Roten Kreuzes.

Kimiko und Prof. Arnd Dolge setzen sich mit ihrer Musik für die Japanhilfe ein.

Selters. Erdbeben sind für Japaner und für Dolges, die lange in Japan lebten, nichts Besonderes. „Die kleinen nimmt man kaum noch wahr“, erklärt Arnd Dolge. Bei diesem aber machten sich beide erhebliche Sorgen. „Das Klavier tanzte mir entgegen, ein großes Ahnenbild krachte neben meiner Frau zu Boden“, schildert Dolge. Seine Frau zeigt die zerbrochene Buddah-Figur, die samt Hausschrein aus der Wand gefallen ist. Passiert ist ihnen nichts, sie fanden Schutz unter Tisch und Ledersesseln.

Beiden kam das Erdbeben extrem lang vor, zumal es kurz nachließ und dann wieder heftiger wurde. Sehr belastend seien auch die vielen Nachbeben gewesen. Alle paar Minuten habe die Erde gewackelt und die ersten Tage habe man immer die Sorge gehabt, wie schlimm es diesmal wohl werde. „Später“, so erzählt Arnd Dolge, „bin ich nicht einmal mehr wach geworden vom Wackeln.“

Wie sehr Japaner mit den Erdbeben leben, zeigt auch das Verhalten der verwirrten 95-jährigen Mutter: Trotz ihrer Pflegebedürftigkeit reagierte sie sofort, hielt sich wie ein junger Mensch spontan ein Kissen über den Kopf und gab die Anweisung: „Lasst Wasser ein“. Und tatsächlich hatte die Familie danach zwei Tage lang kein fließendes Wasser. Kimiko Dolge weiß über viele solcher Vorsichtsmaßnahmen in ihrer Heimat zu berichten, auch darüber, wie mit Schülern eines Küstendorfes das Fliehen vor einem Tsunami trainiert wird: Jeder Mittelschüler muss ein Kind der Grundschule an die Hand nehmen und mit ihm auf einen Hügel flüchten. „Vielen Menschen haben solche Maßnahmen das Leben gerettet“.

Noch in den Tagen vor dem Erdbeben hatte Arnd Dolge darüber gewitzelt, dass er genau zwischen Bücherregal und Klavier schlafen musste: „Ich habe jeden Abend mein Lager ein bisschen verschoben und hoffte so, bei einem Beben weder von Büchern noch vom Klavier getroffen zu werden“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Arnd Dolge war 17 Jahre lang Hochschulprofessor für Klavier in Tokio und Osaka. Seit 1977 leben die beiden in Deutschland und seit 1980 im Westerwald. Hier war er lange Jahre Leiter der Kreismusikschule und daneben Lehrbeauftragter an den Hochschulen in Koblenz und Bremen. Das Paar gab viele Jahre lang gemeinsam Klavierkonzerte. Sie spielten dabei meist vierhändig, also zu zweit an einem Klavier.

Die drei Katastrophen in Japan, das Erdbeben, der Tsunami und die Kraftwerkszerstörung haben sie dazu bewogen wieder ein Konzert zu geben und zwar zu Gunsten des japanischen Roten Kreuzes. „Ich bin zwar seit 10 Jahren nicht mehr öffentlich aufgetreten“, sagt Kimiko Dolge, „aber das Konzert ist mir wichtig“. Das neu geschaffene „Forum Selters“ wird die Veranstaltungsorganisation übernehmen. Arnd Dolge spielt eine Klaviersonate von Beethoven, deren Sätze er anlässlich der Ereignisse neu charakterisiert hat. So nennt er den langsamen dritten Satz „Trauermarsch“ und den darauf folgenden „Das Leben geht weiter“. Zu zweit spielen sie eine Bearbeitung des Orchesterwerkes „Die Moldau“ von Bedřich Smetana und vier der „Slawischen Tänze“ von Antonín Dvořák. Außerdem musizieren die aus Japan stammende Atsyuo Gössl (Klavier) und ihr Mann Werner Gössl (Marimba). Beide sind Lehrer an der Kreismusikschule. Familie Dolge wird im Konzert von ihren persönlichen Eindrücken erzählen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das japanische Rote Kreuz wird gebeten.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Kommentare zu: Benefizkonzert für Japan in Selters

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Westerwaldkreis. Diese Beratungsangebote gelten insbesondere für diejenigen, die durch die Energiekrise in finanzielle Schieflage ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse

Westerwaldkreis. "Einige tolle Exemplare haben wir schon, aber es sollen natürlich noch viel mehr werden", sagt Susanne Görg, ...

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Westerburg. Oftmals schaffen es die Betroffenen nicht, die Beziehung und/oder die Gewalt ohne Hilfe von außen zu beenden. ...

Weitere Artikel


Im November gibt's in Betzdorf ein "Blutbad"

Betzdorf. Zusammen mit vielen örtlichen Vereinen und mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Betzdorf hat der Kleinkunstverein ...

Private Sander-Heimatstube wird in Herdorf eröffnet

Herdorf. Am Sonntag, 15. Mai, wird Hans Ermert wieder einen Tag der offenen Tür im Holunderweg 5 in Herdorf veranstalten ...

Datenbank zu Ausbildungsberufen ist online

Region/Koblenz. "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan" bietet mit 151 Berufen eine riesige Auswahl für Mädchen ...

Mit dem Bus ermäßigt zur BUGA

Westerwaldkreis. Der Westerwaldkreis unterstützt auf Beschluss des Kreisausschusses das Angebot finanziell. Auf den Linien ...

Rettungshunde bestanden Trümmerprüfung

Westerwald. Das Jahr hat für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald gut begonnen: Nachdem bereits zwei Teams die jährlich ...

Zehn Jahre Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen

Altenkirchen. Die Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen feiert Jubiläum: Zehn Jahre existiert die digitale Ausstellungsplattform ...

Werbung