Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

Kabarett mit Rene Sydow in Hartenfels

Coronabedingt wurde der Kabarettabend mit Rene Sydow zweimal abgesagt. Nun kann jedoch freudig ein neuer Termin verkündet werden. Am Freitag, 13. Mai, ist es in der Burghalle Hartenfels ab 19.30 Uhr so weit: Sydows viertes Programm "Heimsuchung" sollte gleichzeitig sein heiterstes werden.

Mit seinem Programm "Heimsuchung" tritt Rene Sydow in der Burghalle Hartenfels auf. (Foto: privat)

Hartenfels. Wichtig für alle Personen, die bereits Karten erworben haben: Alle gekauften Karten aus 2020 mit dem Aufdruck Dorfgemeinschaftshaus Ewighausen und mit dem Programm "Die Bürde des weisen Mannes" behalten auch für Hartenfels ihre Gültigkeit.

René Sydow präsentiert ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die "Heimsuchung" für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit. Wie können wir in Würde altern? Was ist ein Menschenleben überhaupt wert? Sind das nur private Fragen oder ist das Private doch politisch? Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod? Und warum ist dieser Abend trotzdem so erschreckend lustig geworden? Diesen und vielen weiteren Fragen wird auf den Grund gegangen.



Übersicht:
Freitag, 13. Mai, 19.30 Uhr, in der Burghalle Hartenfels
Karten im Vorverkauf: 14 Euro, Abendkasse: 16 Euro

Kulturkreis der VG Selters, Am Saynbach 5-7, Tel. 02626 / 76458, E-Mail: marion.meuer@selters-ww.de Madelon’s Sportshop, Saynbachcenter, Selters Tel. 02626 / 140771. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Drogeneinwirkung und Verstoß Waffengesetz

Richtig dumm gelaufen ist es am gestrigen Dienstag für einen 21-jährigen Autofahrer in Selters. Nach ...

Westerwälder Rezepte: Saftige Nussecken vom Blech

Nussecken sind echte Klassiker, daher existieren verschiedene hauseigene Rezepte dafür. Unsere Rezeptur ...

Künstlerin übergab Skulptur "Erneuerung" für den Europäischen Skulpturenweg

Seit dem Sommer 2021 kann die Skulptur “Erneuerung“ von Simone Carole Levy schon auf dem Caroline-Kahn-Platz ...

Schon wieder schwerer Unfall mit Lkw auf A3 bei Nentershausen

Das war nicht der erste schwere Unfall mit einem Lkw, der sich innerhalb eines kurzen Zeitraums auf der ...

"New Horizon": Ausstellung in Molsberg veranschaulicht die Zerbrechlichkeit der Erde

Der slowakische Künstler Svätopluk Mikyta hat für eine seiner jüngsten Serien insgesamt 10 Glaskugeln ...

"Der gescheiterte Friede": Wanderausstellung beleuchtet die Besatzungszeit

Besiegt und besetzt: Auf den furchtbaren Ersten Weltkrieg folgte für Deutschland eine Zeit, die von Not, ...

Werbung