Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2022    

Die Stadt Montabaur ist Station des Europäischen Skulpturenweges

Ziel des Europäischen Skulpturenweges ist es, an die Errungenschaften der "Europäischen Idee" zu erinnern und gleichzeitig zum Dialog über die zukünftige Gestaltung der europäischen Gesellschaft einzuladen. Die Einweihung des Skulpturenweges findet am 8. Mai statt.

Die Künstlerin Simone Carole Levy mit ihrer Skulptur "Erneuerung" auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Seit vergangenem Sommer kann die Skulptur "Erneuerung" von Simone Carole Levy auf dem Karoline-Kahn-Platz in Montabaur betrachtet werden. Sie ist Teil des Europäischen Skulpturenweges, der durch den Verein "Art moves Europe" initiiert wurde. Simone Carole Levy freut sich über die Möglichkeit, einen Beitrag für Europa leisten zu können: "Europa muss sich stets verändern, erneuern, verbessern. Aus den Erfahrungen der steten Entwicklung und den äußeren Gegebenheiten, muss sie lernen und sich immer wieder neu orientieren." Die Skulptur "Erneuerung" soll ebendies künstlerisch darstellen. "Aus alten, festen und offenen Strukturen kann und muss Neues entstehen. Dies wird verkörpert durch das weiße, bewegte Element, welches aus dem Inneren der Skulptur wächst", so die Künstlerin.

Unter der Schirmherrschaft von Sabine Verheyen, Ministerin des Europäischen Parlaments und Vorsitzende des Kultur- und Bildungsausschusses im EU-Parlament, waren Künstler aus allen europäischen Ländern eingeladen, sich mit einer Skulptur zum Thema "Visionen für Europa" am Europäischen Skulpturenweg zu beteiligen und so einen Beitrag für eine offene und demokratische Gesellschaft in Europa zu leisten.



Es gab weder Regeln noch Einschränkungen für die Kunstschaffenden hinsichtlich der Konzeption und Umsetzung. Die Skulpturen sollen lediglich von den beteiligten Künstlern und lokalen Sponsoren finanziert, realisiert und platziert werden und eine Mindestgröße von 2021 Millimetern erreichen.

Am 8. Mai findet die Einweihung des Europäischen Skulpturenweges in einer Zoom-Schaltung statt, in der die fertigen Werke präsentiert werden. Ab dem 11. Mai beginnt der Initiator dieses Projektes, Alfred Mevissen, eine Tour zu allen Skulpturen in der Nordhälfte Europas, beginnend mit Montabaur. Der Süden folgt im Herbst. Dabei werden von allen Skulpturen 3-D-Scans angefertigt, die auf der Website www.art-moves-europe.eu neben Originalfotos und Beschreibung erscheinen werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Frühjahrssitzung des neuen IHK-Beirats: Unmut über wachsende Bürokratie

Nach der Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im vergangenen Herbst, ...

Höhr-Grenzhausen: Konzertreihe "Treffpunkt Kannenofen" startet im Mai

Ein Treffpunkt für Jung und Alt: Erfolgreich im dritten Jahr wird es auch diesen Sommer ab Mitte Mai ...

Neues Literaturfest: "In Altenberg werden die Bücher lebendig"

Das neue Festival „Literatur am Dom“ (23.-26.06.) stellt vom 23. bis 26. Juni Weltliteratur an einem ...

Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses Westerwald tagte

Die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Westerwaldkreises fand am 25. April im Bürgerhaus in Wirges ...

Förderung des Musik- und Theaterwesens im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis stellt auch in diesem Jahr wieder Haushaltsmittel zur Förderung des Musik- und Theaterwesens ...

Die MANNschaft landet beim Duathlon auf dem Podium

Toller Erfolg für die MANNschaft bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften. Günter Geimer konnte den überraschenden ...

Werbung