Werbung

Pressemitteilung vom 26.04.2022    

Hachenburg stellt eigenes "Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept" vor

Die Flut im Ahrtal hat gezeigt, dass es immer häufiger zu plötzlichen Starkregenereignissen kommen kann. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, hat die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg ein eigenes Konzept erstellen lassen, welches im Mai der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Überschwemmungen können in jeder Region nach Starkregen vorkommen. (Foto: VG Hachenburg)

Hachenburg. Aufgrund immer häufiger auftretender, lokaler Starkregenereignisse wurden unter Federführung der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg für die Ortsgemeinden Borod, Giesenhausen, Hattert, Limbach, Marzhausen, Mudenbach, Welkenbach und Wied ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erarbeitet. Die Erstellung des Konzeptes erfolgte durch das Büro Planeo aus Hachenburg in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Hölzemann aus Oberlahr.

Das fertige Konzept soll in einer abschließenden Bürgerversammlung vorgestellt werden. Die Vertreter der Ingenieurbüros werden das Konzept erläutern und präventive Maßnahmen aufzeigen. Die Abschlussveranstaltung findet am Mittwoch, dem 11. Mai, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg statt. Hierzu sind alle Betroffenen und Interessierten recht herzlich eingeladen.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung vorab unter info@hachenburg-vg.de oder telefonisch unter 02662/801-102 erforderlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wildpark Gackenbach freut sich über Wisent-Baby

Nachwuchs in Gackenbach. Bereits zum fünften Mal kann sich der Wild- und Freizeitpark Gackenbach über ...

Parteitag des AfD Kreisverbands Westerwald

Kürzlich hatte der Kreisverband Westerwald der AfD zu einem ordentlichen Parteitag in die Fassfabrik ...

Yellow Shopping Weekend in der Innenstadt Montabaur

Von Donnerstag, dem 5. Mai, bis Samstag, dem 7. Mai, geht das Yellow Shopping in der Innenstadt Montabaur ...

Sportanlage in Elsoff: Land sagt 172.000 Euro Zuschuss zu

Der vorhandene Tennenplatz soll in einen Kunstrasenplatz umgebaut, die Flutlichtanlage auf LED-Technik ...

Verbandsgemeinde Bad Marienberg führt Mittagsverpflegung an weiteren Grundschulen ein

Bereits im Schuljahr 2020/2021 hatte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in ihrer Funktion als Schulträger ...

Auf den Spuren der "Tenöre des Frühlings": NABU Hundsangen ging auf Exkursion

Am Sonntag (24. April) hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen, früh aufzustehen. Bei kühlem, aber ...

Werbung