Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Auf den Spuren der "Tenöre des Frühlings": NABU Hundsangen ging auf Exkursion

Am Sonntag (24. April) hieß es für Vogelfreunde des NABU Hundsangen, früh aufzustehen. Bei kühlem, aber trockenem Wetter nahmen 20 Interessierte an einem Rundgang mit dem Naturkundler Georg Fahl aus Meudt-Eisen teil. Ziel war es, einem Vogelkonzert für Frühaufsteher zu lauschen und den "Tenören des Frühlings" nachzuspüren.

43 Vogelarten konnten die Spezialisten entdecken. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Kuhnhöfen. Der Rundgang führte durch das idyllisch gelegene Dorf Kuhnhöfen, durch die Feldflur entlang des kleinen Saynbaches Richtung Arnshöfen und über einen sehr naturnahen Kuppenwald wieder in den Ort zurück. Hier erwartete die Teilnehmer ein üppiger Frühstückstisch. 43 Vogelarten, darunter auch immer seltener werdende Arten wie der Baumpieper und das Braunkehlchen, waren zumindest kurz zu hören oder zu sehen.

Der NABU Hundsangen zeigte auf dieser erlebnisreichen Exkursion die rufenden Dorfvögel von den Tauben bis zu den leider immer weniger werdenden Schwalben und Feldsperlingen. Die morgendliche Stimmenvielfalt galt den Meisen, Amseln und Grünfinken. Auffallend waren hier die vielen anzutreffenden Mönchsgrasmücken, die aus manch einer Hecke und Waldrand ihr Liedchen sangen.



Nach Verlassen des Dorfes ging es in das Tal des Kleinen Saynbaches, wo mit etwas Glück ein seltenes Braunkehlchen entdeckt werden konnte. Auf dem Rückweg durch eine mit Laubwald bestockte Westerwaldkuppe konnte vereinzelt Rotkehlchen, Buntspecht und Kernbeißer gehört werden. Auch das Wetter spielte mit, es blieb bis zum Ende der Wanderung trocken und es kam sogar die Sonne zum Vorschein.

Die Führung endete mit einer Bilanz von 43 Vogelarten für die Spezialisten. Am Ende der Veranstaltung dankten die Anwesenden Georg Fahl für die wie immer sehr gelungene und informative Führung und der Ortsgemeinde für die Nutzung des Bürgerhauses. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Bad Marienberg führt Mittagsverpflegung an weiteren Grundschulen ein

Bereits im Schuljahr 2020/2021 hatte die Verbandsgemeinde Bad Marienberg in ihrer Funktion als Schulträger ...

Sportanlage in Elsoff: Land sagt 172.000 Euro Zuschuss zu

Der vorhandene Tennenplatz soll in einen Kunstrasenplatz umgebaut, die Flutlichtanlage auf LED-Technik ...

Hachenburg stellt eigenes "Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept" vor

Die Flut im Ahrtal hat gezeigt, dass es immer häufiger zu plötzlichen Starkregenereignissen kommen kann. ...

Corona im Westerwaldkreis: 321 Neuansteckungen registriert

Am Montag, 25. April, meldet das Landesuntersuchungsamt (LUA) für den Westerwaldkreis 321 Neuansteckungen ...

Tennis: Alpenrod und Gebhardshain gewinnen den Team-Cup

Am Wochenende war Hochbetrieb auf der Tennisanlage in Hachenburg: 70 Teilnehmer befreundeter Nachbar-Vereine ...

"Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen massiv von Serverausfall betroffen

Seit dem Osterwochenende sind mehrere Internetseiten des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in ...

Werbung