Werbung

Nachricht vom 20.04.2011    

Rettungshunde bestanden Trümmerprüfung

Guter Beginn im Jahr 2011 für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald: Mehrere Teams bestanden mit ihren Hunden die verlangten jährlichen Prüfungen, unter anderem im Bereich Trümmer.

Westerwald. Das Jahr hat für die BRH Rettungshundestaffel Westerwald gut begonnen: Nachdem bereits zwei Teams die jährlich notwendige Prüfung in der Fläche und zwei weitere ihre Vorprüfung erfolgreich absolviert haben, bestanden Rainer Schmidt, Anja Velten und Oliver Kleinmann mit ihren Hunden ihre diesjährige
Wiederholungsprüfung im Bereich Trümmer auf dem THW-Gelände
in Eschborn Foto). Es handelt sich hierbei um eine spezielle Ausbildung von Rettungshunden, die diese Prüfung zusätzlich zu ihrer Flächenprüfung ablegen. Die Arbeit als Trümmersuchhund zählt zu den schwierigsten Formen der Rettungshundearbeit.
Der Rettungshund muss die menschliche Witterung aus einer Vielzahl anderer Gerüche herausfiltern und die Opfer auffinden. Die zu suchende Person ist für den Rettungshund in der Regel nicht direkt zugänglich und es muss daher seinem Hundeführer angezeigt werden, wo er die Person geortet hat.
Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald besteht zur Zeit aus 21 aktiven Mitgliedern, die 24 Hunde trainieren sowie vier Maintrailern, die in der Ausbildung sind. Den Einsatzkräften stehen acht geprüfte Flächenhunde und fünf geprüfte Trümmersuchhunde zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.rhs-westerwald.org.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Mit dem Bus ermäßigt zur BUGA

Das eigene Auto zu Hause stehen lassen und mit dem Bus preisgünstig und stressfrei zur BUGA nach Koblenz ...

Benefizkonzert für Japan in Selters

Kimiko Dolge steht in der Küche, ihr Mann Arnd Dolge sitzt am Laptop als die Erde zu beben beginnt. Sofort ...

Im November gibt's in Betzdorf ein "Blutbad"

In Betzdorf findet vom 4. bis 7. November das 1. Betzdorfer Krimifestival statt. Organisiert wird das ...

Zehn Jahre Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feiert die Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen ...

Ein Leben lang Engagement bewiesen

Rund 200 Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre 40-, 50- und 60-jährige Treue zur ...

Tourismusregion Westerwald lebt von Wanderern und Tagesgästen

Der GPS Wanderatlas wird für den Westerwald in dieser Woche ein Jahr alt. Mittlerweile rufen über 1.000 ...

Werbung