Werbung

Pressemitteilung vom 23.04.2022    

Zu Gast in Marienrachdorf: Hendrik Hering unterstützt Förderung für Grillhütte

Marienrachdorf hat viel vor. Unter anderem soll die Grillhütte des Ortes saniert und erweitert werden. Hierzu hat Ortsbürgermeister Dieter Klöckner einen Antrag auf I-Stock-Förderung an das Land Rheinland-Pfalz gestellt. Landtagspräsident und SPD-Politiker Hendrik Hering ließ sich die Pläne vor Ort erläutern.

Grillhütte und Bewohner in Marienrachdorf. (Foto: Thomas Mockenhaupt)

Marienrachdorf. Kürzlich besuchte Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering erneut Marienrachdorf. Bei dem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Dieter Klöckner ließ er sich im Detail erläutern, welche Sanierungsmaßnahmen an der örtlichen Grillhütte geplant sind. Um diese umzusetzen, wurde eine Förderung aus dem Investitionsstock (I-Stock) des Landes Rheinland-Pfalz beantragt.

Insgesamt sind für die Sanierung und Erweiterung der Grillhütte 120.000 Euro geplant. Keine kleine Summe für eine Grillhütte, aber wenn man den Schilderungen des Ortsbürgermeisters Dieter Klöckner folgt, ist dies für die umfangreichen Arbeiten notwendig. “Die Grillhütte ist noch aus den 70er-Jahren, da sind jetzt leider die ersten Balken faul und die Hütte hat auch keine Heizung“, erklärt Klöckner. Diese Balken wolle man austauschen und auch das Dach soll mit Zinkstehfalz neu gedeckt werden. Da man für die Zukunft eine Infrarotheizung plane, soll auch das Gebäude isoliert werden. “Außerdem wollen wir zum Wald hin eine fünf-Meter-Terrasse mit Dach anbauen, eine seitliche offene Verbreiterung, um um die Hütte herum zu gehen, und vorne soll ein geschlossenes kleines Lager hin“, ergänzt er.

Bei dem Vor-Ort-Termin zeigt sich Hendrik Hering vor allem von den Synergieeffekten begeistert. “Direkt neben dem Sportlerheim und Sportplatz hat man hier eine wirklich sinnvolle Ergänzung“, findet Hering. Anschlüsse, Sanitäranlagen und auch Parkplätze seien so bereits vorhanden und könnten gemeinsam genutzt werden, was die Kosten im Rahmen halte. Der Antrag werde, so Herings Einschätzung, wahrscheinlich bewilligt, was eine Förderung von 30 bis 40 Prozent der Gesamtsumme bedeuten würde. Aufgrund hoher Rücklagen des Orts hatte Hering auch noch einen zusätzlichen Tipp für Dieter Klöckner: “Am besten macht ihr im Ort eine Liste, welche Projekte ihr noch geplant habt. Das ist, soweit ich weiß, ja nicht nur die Sanierung der Grillhütte. Falls das Land sagt, bei den finanziellen Mitteln sei eine Förderung nicht zwingend für die Umsetzung erforderlich, könnt ihr darlegen, für was ihr eure Gelder sonst noch geplant habt und braucht.“



Abschließend versprach Hendrik Hering den anwesenden Dorfbewohnern und Dieter Klöckner, sich auch in Mainz noch einmal für die Bewilligung der Förderung einzusetzen. Durch die vielfältigen Pläne im Ort und die guten Synergieeffekte, bei Grillhütte und Sportlerheim im Besonderen, sei das Vorhaben der Sanierung absolut unterstützenswert. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Die Welt mit anderen Augen sehen: Unterwegs mit dem Kräuterexperten

Westerburg. Einmal bücken und einige Löwenzahnblätter werden von Klaus Stahl in den Fokus gerückt. Den Löwenzahn erkennen ...

Buchtipp: "Gewürzdetektivin Emmi Cox verirrt im Zimt-Labyrinth" von Solveig Ariane Prusko

Dierdorf/Altenkirchen. Auslöser für die Spurensuche nach der Entstehung von Zimt ist das Sommerfest der Schule. Weil Emmi ...

Verkehrsunfallflucht in Hattert - vermutlich durch Holztransporter

Hattert. Im Kleeberger Weg in Hattert kam es in der Zeit vor Ostern zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde eine Grundstücksmauer ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Wachtmeister zum…?

Region. In der letzten Kolumne hatte ich (als der beim Polizeipräsidium Koblenz für den Westerwaldkreis zuständige Rauschgiftsachbearbeiter) ...

Freibadsaison startet: Mons-Tabor-Bad kehrt zum Normalbetrieb zurück

Montabaur. Am 1. Mai öffnet das Freibad seine Pforten. Täglich von 10 bis 19 Uhr können Badegäste dann im 26 Grad Celsius ...

Theatergruppe "Berschender Allerlei" feierte umjubelte Premiere

Bannberscheid. “Berschend“ lautet der traditionelle Name für Bannberscheid. In diesen kleinen Westerwalddorf wollten sich ...

Werbung