Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2022    

Kampf dem Herztod: Rennerod bekommt weiteren vollautomatischen Defibrillator

Auf Initiative der "blue automation gmbh", die als weltweit erfolgreich tätiges Unternehmen in Rennerod beheimatet ist, wird die Stadt einen weiteren vollautomatischen Defibrillator (AED) erhalten. Das Besondere am AED: Er kann im Kampf gegen den plötzlichen Herztod auch von Laien eingesetzt werden.

Symbolfoto. (Foto: hgh/Stadt Rennerod)

Rennerod. Die Geräte sind selbsttätig nach dem Anlagen der Pads in der Lage, die Situation der Patientin zu beurteilen. Sie verabreichen gegebenenfalls einen Elektroschock, um das Herz entweder zu regulieren oder wieder in Tätigkeit zu setzen. Damit können wertvolle Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes gewonnen werden. Dies kann betroffenen Person schnell effektive und lebensrettende Hilfe zuteil werden lassen.

Wie sinnvoll die AEDs bei Nutzung durch sind, beweisen beispielsweise die am Münchner Flughafen und in der Münchner U-Bahn installierten Geräte, mit denen nachweislich bereits 32 Personen vor dem Tod gerettet werden konnten.

Thomas Grahl ist Gründer und Geschäftsführer der "blue automation gmbh", einer in der Industrieautomatisierung tätigen, innovativen Ingenieursgesellschaft und selbst engagierter Feuerwehrmann und Sanitäter. Ihm liegt das gesundheitliche Wohl seiner Mitarbeiter und der Mitbürger sowie aller Besucher von Rennerod am Herzen. Deshalb spendet seine Firma das kostenintensive Gerät, das am Rathaus (Hauptstraße 69), in dem auch die "blue automation gmbh" ihren Sitz hat, außen angebracht wird.



Im Gegensatz zu den anderen, in Rennerod vorhandenen, Notfall-Defibrillatoren, die in den Innenräumen der Sparkasse, der Verbandsgemeinde und der Schulturnhalle vorhanden sind, wird das Gerät durch seine Platzierung in einer wetterfesten Box an der Gebäude-Außenwand an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr für Notfälle verfügbar sein. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Integration in Selters: Noch freie Plätze im Sprachkurs

In Selters bietet die Verbandsgemeinde seit April einen Integrationskurs an, der Zugewanderten hilft, ...

Warnung vor Schockanrufen in der Region um Westerburg

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


Unfälle am Freitag: Die Kurven wurden zum Verhängnis

Am Abend des 20. April kam es zu gleich zwei Unfällen im Gebiet der Polizei Hachenburg. Zwischen Altenkirchen ...

Körperverletzung auf erster Kirmes nach Corona

Dieses Wochenende findet in Nister die erste Kirmes seit Corona statt. Direkt zu Beginn am Freitagabend ...

Auch in der Verbandsgemeinde Wirges wird Großes geleistet

Der gemeinnützige Verein Solidarität in der Not e. V., der schon bereits im Ahrtal große Hilfeleistungen ...

8. Mai: "Kräuterwind-Schau-mich-an-Gartentage“ am Limesturm in Hillscheid

Der Förderkreis Limes des Westerwaldverein Zweigverein Hillscheid beteiligt sich in diesem Jahr an der ...

Frühlingsboten erreichen den Westerwald: Schwalben kehren zurück

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

In diesem Jahr startet die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ab dem 1. Mai wieder mit ihren ...

Werbung