Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2022    

Frühlingsboten erreichen den Westerwald: Schwalben kehren zurück

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara zurückkehren. Bis zu einem halben Jahr verbringen sie vor Ort im Brutgebiet. Dabei sind sie auf die Gastfreundschaft der Menschen angewiesen.

Mehlschwalbe. (Foto: Marcel Weidenfeller und NABU)

Wallmerod. Ohne die Gastfreundschaft der Menschen können sich die abnehmenden Bestände nicht stabilisieren, so der NABU Hundsangen. “Schwalben gelten als Glücksbringer und sind bei Menschen als Vorboten des Sommers generell sehr beliebt. Doch leider nehmen ihre Bestände kontinuierlich ab“, so Jochen Hannappel vom NABU-Hundsangen. Die Intensivierung der Landwirtschaft und das Verschwinden der bäuerlichen Landbewirtschaftung mit Schlammpfützen und Misthaufen und dem damit einhergehende Rückgang an Fluginsekten, die Hauptnahrung der Schwalben, sowie die Versiegelung der Landschaft, mache den Vögeln sehr zu schaffen.

Auch finden die Schwalben immer weniger Nistplätze. Mehlschwalben bauen ihre Nester an Häuser, jedoch verhindern moderne Fassadenputze, dass der feuchte Lehm, den die Tiere als Baumaterial verwenden, an der Fassade haften bleibt. Zudem fehlt es in der versiegelten Landschaft an Lehm, den die Vögel als Baumaterial nutzen können.



Abhilfe schaffen kann man etwa mit Nisthilfen oder durch das Anlegen von Schlammpfützen, so der NABU Hundsangen. “Unter dem Nest kann ein sogenanntes Kotbrett angebracht werden, um eine Fassadenbeschmutzung auf einfache Weise zu verhindern. Letztlich sind die Vögel in besonderem Maße von unserer Toleranz abhängig“, erklärt Hannappel. Gerade für die Rauchschwalben haben sich die Lebensbedingungen drastisch verschlechtert, da sie ihre Nester vor allem in Kuh- und Pferdeställen bauen, diese aber zunehmend nicht mehr vorhanden beziehungsweise verschlossen werden.

Der NABU Hundsangen ruft deshalb dazu auf, mit Ankunft der Schwalben, Fenster von Ställen, Schuppen und Garagen zu öffnen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


8. Mai: "Kräuterwind-Schau-mich-an-Gartentage“ am Limesturm in Hillscheid

Der Förderkreis Limes des Westerwaldverein Zweigverein Hillscheid beteiligt sich in diesem Jahr an der ...

Kampf dem Herztod: Rennerod bekommt weiteren vollautomatischen Defibrillator

Auf Initiative der "blue automation gmbh", die als weltweit erfolgreich tätiges Unternehmen in Rennerod ...

Unfälle am Freitag: Die Kurven wurden zum Verhängnis

Am Abend des 20. April kam es zu gleich zwei Unfällen im Gebiet der Polizei Hachenburg. Zwischen Altenkirchen ...

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

In diesem Jahr startet die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ab dem 1. Mai wieder mit ihren ...

Neue Attraktion in Eichelhardt: Am 1. Mai eröffnet "Stolfig´s klein & fein"-Imbiss

ANZEIGE | An der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Wissen eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr "Stolfig's ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten ...

Werbung