Werbung

Pressemitteilung vom 22.04.2022    

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten sich um die Sicherheit ihrer Nutz- und Weidetiere. Dies sorgt für viele Kontroversen, zu deren Klärung Martin Diedenhofen mit einer digitalen Info-Veranstaltung beitragen möchte.

Symbolfoto: Archiv/woti

Region. "Rund um das polarisierende Thema Wolf gibt es viele Kontroversen", sagt Martin Diedenhofen. Der Bundestagsabgeordnete lädt deswegen für Dienstag, 3. Mai, ab 19 Uhr alle Interessierten ein, an einer digitalen Informationsveranstaltung teilzunehmen. "Ich verstehe einerseits die Ängste und Sorgen der Bevölkerung und kann andererseits auch die Forderungen der Tierschützer verstehen", so Diedenhofen. "Das Thema ist umstritten und gerade darum müssen wir pragmatische Lösungen finden. Deswegen ist eine sachliche, vermittelnde Aufklärungsarbeit nötig, zu der ich gemeinsam mit den eingeladenen Experten über diese Plattform beitragen möchte."

Teilnehmen werden Dr. Andreas Kiefer und Dr. Peter Sound vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz, Michael Christ (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach), das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (Kluwo) sowie Dr. Axel Drechsler (zuständiger Experte des Bundesumweltministeriums).



Anmeldung
Wer an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail unter martin.diedenhofen.wk@bundestag.de anmelden und erhält anschließend die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Neue Attraktion in Eichelhardt: Am 1. Mai eröffnet "Stolfig´s klein & fein"-Imbiss

ANZEIGE | An der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Wissen eröffnet am 1. Mai um 10 Uhr "Stolfig's ...

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

In diesem Jahr startet die Tourist-Information Hachenburger Westerwald ab dem 1. Mai wieder mit ihren ...

Frühlingsboten erreichen den Westerwald: Schwalben kehren zurück

Schwalben gehören zu den ersten Langstreckenziehern, die aus ihren über 4.000 Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten ...

Caan: Es ist (fast) geschafft - Rückbau des Hauses Brunnenstraße fast fertig

In Caan wurde das Haus in der Brunnenstraße 2 in den vergangenen Tagen und Wochen zurückgebaut. Was genau ...

Corona: kein automatischer Versand von Genesenennachweis mehr und steigende Inzidenz

Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises stellt den automatischen Versand von Genesenennachweisen ein. ...

Marienthal: Matthias Heidrich erinnerte an die Germanen im Westerwald

In einem Vortrag in der Klostergastronomie Marienthal stellte Prof. Dr. Matthias Heidrich sein Buch vor, ...

Werbung