Werbung

Nachricht vom 22.04.2022    

Solidaritätsessen mit der Ukraine vereinte in der Westerwaldhalle in Rennerod

Der Ökumenische Friedenskreis Rennerod, eine Initiative der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Rennerod, wollte ein Zeichen der Zusammengehörigkeit zwischen ukrainischen Flüchtlingen und der Bevölkerung setzen. Dazu wurde zu einem Solidaritätsessen in die Westerwaldhalle in Rennerod eingeladen.

Helferteam und Gäste: (v.l.) Arnd Riebel, Lydia Schmidt (Dolmetscherin), Pfarrer Axel Elsenbast, Rosel Mohr-Pitton, Gisela Müller, Marlies Reubold, Franz-Josef Pitton. (Foto: Willi Simon)

Rennerod. Neben den bereits regelmäßigen stattfindenden Friedensgebeten sollte das Solidaritätsessen mit Geflüchteten aus der Ukraine als neue Aktion ein Zeichen der Brüderlichkeit und Verbundenheit sein. Die Resonanz übertraf die Erwartungen, nachdem die erbetenen Anmeldungen zunächst zögerlich verlaufen waren. Unter den rund 140 Teilnehmern waren auch 32 Geflüchtete.

Franz-Josef Pitton begrüßte im Namen der Ökumenischen Initiative die Gäste. “Wie wir sehen, sind viele der Einladung gefolgt. Solidarität bedeutet füreinander einstehen, beistehen, unterstützen, helfen. Das tun wir hier heute. Am Karsamstag haben wir in einem sehr eindrucksvollen Friedensgebet auf dem Hubertus Platz unsere Verbundenheit mit dem tapferen ukrainischen Volk im Bittgebet bekundet. Heute setzen wir in dieser Form unserer Solidarität fort. Deshalb freue ich mich, dass so viele Gastfamilien mit ihren Gästen heute hier sind. Ihnen und ihren Gästen aus der Ukraine ein besonders herzlicher Gruß.“

Bevor beim Essen zugegriffen wurde, sprach Pfarrer Axel Elsenbast von der evangelischen Kirchengemeinde ein Tischgebet. Er sprach von dem auferstandenen Herrn und bat um seine Gegenwart, wenn man zusammen sei, um in Solidarität mit Menschen aus der Ukraine gemeinsam zu essen und zu trinken. “Ach Gott, ich kann mir kaum vorstellen, wie es ist, keine Nahrung für den Leib zu haben und eine bedrückte Seele, weil in meiner Heimat der Krieg tobt. Weil ich um Menschen fürchten muss, die mir nahestehen und um meine Heimat.“ Elsenbast weiter: “Barmherziger Gott, stehe den Menschen in der Ukraine bei, die das gerade erleben müssen und denen, die auf der Suche nach Sicherheit für Leib und Seele aus der Heimat geflohen sind“.



Fleißige Helfer versorgten die Gäste dann mit Essen und Getränken. Gespräche kamen langsam in Fluss, auch wenn die Verständigung noch schwierig ist. Man merkte gleichwohl, dass hier Zusammenhalt entsteht, der wichtig ist für das weitere Zusammenleben. Pfarrer Vasyl, griechisch-orthodoxer Priester aus der Ukraine sprach im Anschluss nachdenkenswerte Worte: “Die Ukraine geht den Kreuzweg, der zur Auferstehung führt. Unser Volk hat ein schweres Schicksal auf sich genommen, nicht nur um Frieden in der Ukraine herzustellen, sondern auch für ganz Europa. Deswegen müssen wir uns noch mehr zusammentun beim Beten zu Gott, weil gemeinsam sind wir stärker, dass das Gute über das Böse gewinnt.“ Er dankte den Schwestern und Brüdern, die die Menschen aus der Ukraine so herzlich aufnehmen. Diese fühlten sich willkommen auf dem schweren Weg, der vor ihnen liegt. Pfarrer Vasyl schloss: “Gütiger Gott, der die ganze Menschheit segnet, die sich im Gebet vereinigt in Liebe zur Ukraine für den Frieden, den Frieden in der ganzen Welt und für den Frieden in unseren Herzen.“ Mit einem christlichen Lied schloss der Priester.

Eine aufgestellte Spendendose wurde dann noch reichlich gefüllt. Der Erlös geht jeweils zur Hälfte an die beiden Kirchengemeinden für die Beseitigung von akuten Notlagen von Geflüchteten. (Bericht: Willi Simon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Ab Sonntag sinkende Temperaturen

Zwischen hohem Luftdruck über dem Nordmeer und tiefem Luftdruck über Süd- und Südwesteuropa wird mit ...

Blut wird knapp: Blutspendetermin in Wölferingen

In Wölferlingen gibt es in der nächsten Woche einen Termin des Deutschen Roten Kreuz - Ortsgruppe Wölferlingen ...

Kultur rund um Montabaur erwacht aus Pandemieschlaf

Wir wissen nicht, ob Kultur systemrelevant ist, aber sie ist in jedem Fall glücksrelevant! Darin stimmten ...

Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Am Mittwoch, dem 4. Mai, gibt es in Hachenburg wieder eine Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten ...

Selters: Feuer brach in einer Küche aus

Am Donnerstagabend (21. April) ereignete sich ein Brand in einer Wohnung in Selters. Dank der Feuerwehrkräfte ...

Verbandsgemeindewerke Selters setzen weitere Maßnahmen zum kommunalen Klimaschutz um

Im Rahmen der Klimaschutzziele wurde in der Kläranlage Selters nun das kommunale Klärschlammbehandlungszentrum ...

Werbung