Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2022    

Erster Förderbescheid geht an Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Hachenburg

Der Westerwaldkreis fördert seit dem letzten Jahr die Ansiedlung von Ärzten und Fachärzten in der Region. Dazu werden Fördermittel bereitgestellt. Die erste Förderung wurde nun an eine Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Hachenburg ausgezahlt.

Werben gemeinsam um Ärzte für den Westerwaldkreis (v.l.n.r.): Erste Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland, Dr. med. Katrin Winterberg, Landrat Achim Schwickert und Miriam Kretz. (Foto: Kreisverwaltung Westerwaldkreis)

Hachenburg. Landrat Achim Schwickert und Miriam Kretz, die Projektkoordinatorin der Ärzteförderung des Kreises, zeigten sich erfreut, als sie den ersten Förderbescheid im Rahmen der Förderrichtlinie zur Niederlassung von Ärzten im Westerwaldkreis aushändigen durften. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, erhielt Dr. med. Katrin Winterberg, Fachärztin für Psychiatrie, als erste Ärztin die neue finanzielle Kreiszuwendung.

Winterberg ist Teil einer gemeinschaftlichen Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie in Hachenburg. Nach Stationen in Bonn und Herborn entschied sich die gebürtige Westerwälderin nach eigener Aussage bewusst dazu, die selbstständige Arbeit als niedergelassene Ärztin aufzunehmen. Denn ihr Ziel sei es, so die Fachärztin, die psychiatrische Versorgung im ländlichen Bereich und insbesondere in ihrer Heimatregion zu verbessern. Durch ihre Stelle sind auch aktuell noch Kapazitäten in der Praxis frei.

“An Frau Dr. Winterberg sehen wir, dass sich Ärzte auch aus Überzeugung für den Westerwaldkreis entscheiden. Mit der Kreiszuwendung können wir finanzielle Hürden abfedern und eine Ansiedlung vereinfachen“, freut sich der Westerwälder Landrat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die zukünftige Sicherung der ambulanten ärztlichen Versorgung in der Region ist laut Schwickert eine der größten Herausforderungen, vor denen das Gesundheitswesen im Westerwaldkreis steht. Insbesondere die Nachwuchs- und Altersentwicklung bei den Hausärzten, aber auch bei den Fachärzten gibt dem Landrat Grund zur Sorge. Denn altersbedingt werden in den nächsten Jahren zunehmend Praxen geschlossen. Zudem entscheiden sich laut Pressemeldung, immer weniger junge Ärzte aus verschiedenen Gründen für eine Niederlassung im ländlichen Raum.

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat im letzten Jahr eine Förderrichtlinie zur Niederlassung von Ärzten im Westerwaldkreis beschlossen. So möchte der Westerwaldkreis mit finanziellen Anreizen auf die Herausforderungen reagieren. Demnach fördert der Westerwaldkreis zukünftig die Neuansiedlungen, die Übernahme und die Neueinstellungen von ambulanten Haus- und Fachärzten im Kreisgebiet mit bis zu 10.000 Euro. An der Förderung interessierte Ärzte haben die Möglichkeit, sich an Miriam Kretz unter miriam.kretz@westerwaldkreis.de zu wenden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeindewerke Selters setzen weitere Maßnahmen zum kommunalen Klimaschutz um

Im Rahmen der Klimaschutzziele wurde in der Kläranlage Selters nun das kommunale Klärschlammbehandlungszentrum ...

Selters: Feuer brach in einer Küche aus

Am Donnerstagabend (21. April) ereignete sich ein Brand in einer Wohnung in Selters. Dank der Feuerwehrkräfte ...

Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet

Am Mittwoch, dem 4. Mai, gibt es in Hachenburg wieder eine Bürgersprechstunde mit der Bundestagsabgeordneten ...

Pfarrer-Ehepaar sagt Montabaur "Adieu": Anna und Maurice Meschonat verabschieden sich

Das Leben ist wie ein Puzzle. Das große Ganze sieht man erst am Ende. Mit diesem Bild haben sich Anna ...

ABGESAGT: "Kultur im Keller" startet mit Auftritt des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz

ABSAGE: Zum Auftakt der wieder anlaufenden Kultursaison startet die beliebte Reihe "Kultur im Keller“ ...

CDU: Wissenswertes zur Grundsteuerreform und praktische Hilfen

Motiviert durch Veröffentlichungen hat der CDU-Ortsverband Neuhäusel überlegt, wie man Bürgern Hilfsangebote ...

Werbung