Werbung

Nachricht vom 19.04.2011    

Informationsveranstaltung "Zivilcourage" in Koblenz

Zivilcourage hat man oder hat man nicht?! Falsch! Denn: Zivilcourage ist erlernbar. Daher bietet die Leitstelle Kriminalprävention ein Training zum Thema Zivilcourage in Koblenz an.

Koblenz. Da Diskriminierung Alltagsrealität ist und nicht erst mit dem Angriff auf Leib und Leben anfängt, werden im Training nicht Kampftechniken gegen Gewalttäter trainiert, sondern Verhaltensweisen erlernt und Persönlichkeitseigenschaften gefördert, die die Entstehung und Eskalation von Gewalt und Diskriminierung gegenüber möglichen Opfern verhindern können. Ziel des Zivilcouragetrainings ist es, für die Voraussetzungen und konkreten Möglichkeiten der Zivilcourage im Alltag zu sensibilisieren und hierfür das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern. Das Training findet im Rahmen einer Kooperation der kriminalpräventiven Gremien mit der Leitstelle "Kriminalprävention" des Ministeriums des Innern und für Sport statt.
Termin: Donnerstag, 19.05.2011, 09:00 - 17:00 Uhr; im Jugend-und Bürgerzentrum Koblenz-Karthause, Potsdamer Str. 4, 56075 Koblenz. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung richten Sie bitte an: kriminalpraevention@ism.polizei.rlp.de, Tel: 06131/16- 3618 oder 3708.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Tourismusregion Westerwald lebt von Wanderern und Tagesgästen

Der GPS Wanderatlas wird für den Westerwald in dieser Woche ein Jahr alt. Mittlerweile rufen über 1.000 ...

Ein Leben lang Engagement bewiesen

Rund 200 Mitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre 40-, 50- und 60-jährige Treue zur ...

Zehn Jahre Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feiert die Virtuelle Kunsthalle Altenkirchen ...

Luckenbach erhält 16.900 Euro für die Dorferneuerung

Die Ortsgemeinde Luckenbach plant den Bau einer Fußwegeverbindung entlang des Rosbaches mit Fußgängersteg ...

Heimische DLRG-Kräfte nahmen an Großübung in Koblenz teil

Auch Wasserrettungseinheiten der DLRG, Bezirk Westerwald-Taunus, haben an einer Großübung in Koblenz ...

„Keiner darf verloren gehen“: Lernpatenprojekt kommt an Grundschulen gut an

Der Anfang ist gemacht: seit Februar 2011 betreuen elf hoch motivierte Lernpaten Grundschulkinder aus ...

Werbung